8 Tipps für Wanderungen mit Ihren Kindern

8 Tipps für Wanderungen mit Ihren Kindern

So macht das Wandern für die Kleinen mehr Spaß

Haben Sie Kinder oder Teenager zu Hause, die darauf brennen, zu wandern? Dann haben Sie Glück, denn viele unter 20 finden Wandern einfach langweilig. Dabei ist es gar nicht so schwer, auch die Kleine(re)n für das Wandern zu begeistern. Von der Tierbeobachtung bis zum Geocaching: Mit diesen Tipps kommt Ihre Familie im Handumdrehen von der Couch in die Wanderschuhe für einen Tagesausflug in Ostflandern.

  1. Beobachten Sie Tiere entlang Ihrer Route
  2. Finden Sie einen Spielplatz oder eine Spielzone in der Nähe
  3. Machen Sie es zu einem Spiel mit diesen Apps
  4. Sorgen Sie für Leckereien während der Wanderung
  5. Wählen Sie kinderwagenfreundliche Routen
  6. Machen Sie sich mit bloßen Füßen schmutzig
  7. Machen Sie es zu einem Abenteuer an diesen überraschenden Orten
  8. Machen Sie Geocaching

Activer les cookies analytics pour afficher la vidéo YouTube intégrée
Meine Cookie-Entscheidungen verwalten

8 Tipps für Wanderungen mit Ihren Kindern

1. Tiere beobachten

Tiere bezaubern, auch beim Wandern. Machen Sie sie zum Grund, auf Tour zu gehen, und Ihr Nachwuchs wird automatisch seine Meinung ändern. Sagen Sie also besser „Kommt, lasst uns Tiere beobachten gehen“ statt „Heute werden wir vier statt drei Kilometer wandern“. Teenager sind auch eher von einem Wanderort verzaubert, an dem Galloway-Rinder grasen oder an dem jederzeit eine Herde Exmoor-Ponys vorbeiziehen kann. 

Einige Tipps für tierische Begegnungen auf ostflämischen Wanderwegen:

Im Levend Erfgoed Park

Wer „Kulturerbe“ hört, denkt spontan an alte Gebäude oder Handwerkskunst unserer (Ur-)Großeltern. Anders im Levend Erfgoed Park in Puyenbroek. Dort blökt und gackert das Kulturerbe, bringt Junge zur Welt und gibt Milch. In diesem besonderen Teil der Provinzdomäne – eine Art Freilichtmuseum, aber mit Tieren – wurde den in ihrer Existenz bedrohten regionalen Nutztieren ein neues dauerhaftes Zuhause gegeben.

Bären oder Tiger gibt es hier nicht, dafür aber Steinkaninchen, Ardennenschafe und jede Menge andere Hoftiere in den buntesten Varianten. Dieser einzigartige Park ist für jedermann frei zugänglich. 

Wandern entlang des Levend Erfgoed Park

Uitkijktoren_Fondatie_van_Boudelo(1).jpg
Halten Sie fest, welche Tiere Sie bereits entdeckt haben.

Wandern und Vögel beobachten

Alle, die hip sind oder die Ruhe suchen, gehen heute Vögel beobachten. Auch in Ostflandern gibt es viele schöne Orte – und Wanderungen – wo sich Vögel gerne beobachten lassen. Hier und da stehen eigens errichtete Aussichtshütten oder Guckwände, hinter denen man sie nach Herzenslust beobachten kann. Macht auch Spaß mit Ihren Kindern. Vor allem, wenn es eine Tafel gibt, auf der Sie Ihre „Tier-Punktestand“ verfolgen können, wie im Aussichtsturm im Naturgebiet Fondatie van Baudelo. Oder verbinden Sie es mit einem Spiel. Zum Beispiel, wer die meisten schwarzen Vögel entdeckt.

Entdecken Sie 5 Wanderrouten, auf denen Sie Vögel beobachten können

Interaktive Kinderwanderung mit Baummarder Eufrasie

Auch in der Fondatie van Baudelo ist der Baummarder Eufrazie Ihr Führer auf einer interaktiven Wanderung, die auf Kinder zugeschnitten ist. Planen Sie Ihre eigene Route entlang der 12 Rastplätze auf der Karte und scannen Sie die QR-Codes für lustige Spiele und weitere Informationen über Fauna und Flora in diesem Gebiet. Auch für Kinderwagen mit großen Rädern geeignet!

Laden Sie die kostenlose Wanderbroschüre herunter

Wanderrouten entlang freilaufender Tiere

Wenn Sie auf ostflämischen Wegen unterwegs sind, begegnen Sie großen Weidetieren wie Galloway-Rindern, Exmoor-Ponys und Konik-Pferden. Sie machen die Aussicht in Naturgebieten wie den Rijtmeersen, den Kalkense Meersen und den Gentbrugse Meersen oft zu etwas ganz Besonderem, auch für Ihre Familie. Beim Grasen schaffen sie unter anderem Mikrolebensräume: ideal für Schmetterlinge, Käfer und seltene Pflanzen.

Die Tiere sind sanft und tun keiner Fliege weh, aber sie mögen es besonders, wenn man Abstand hält. Machen Sie also ruhig ein schönes Selfie mit grasenden Kühen oder Pferden im Hintergrund, aber lassen Sie sie ruhig ihre Arbeit tun. Gehen Sie um die Herde herum, streicheln Sie sie nicht und halten Sie Ihren Hund an der Leine.

Laden Sie die 4 Wanderrouten entlamg freilaufender Tiere herunter

ROUTEN - LEMBEEKSE BOSSEN - 30.JPG
Spielzone in den Lembeekse bossen

2.  Eine Wanderung mit Spielplatz suchen

Ist es spielend wandern oder wandernd spielen? Solange sie die Natur respektieren, sollten Kinder sich unterwegs austoben können. Die Provinzdomänen Ostflanderns sind Orte, an denen Natur und Spiel Hand in Hand gehen, und ein Spielplatz vervollständigt das Ganze. Besuchen Sie die Website der Provinz Ostflandern, um einen Überblick über die besten Spielplätze für die Kleinen zu bekommen.

Auch die Spielzonen der Agentur für Natur und Wald sind oft erstklassig. In diesen Naturschutzgebieten oder Waldstücken können Kinder und Jugendliche nach Herzenslust spielen, toben, klettern oder Lager bauen. Auch Großeltern dürfen natürlich das Kind in sich rauslassen. Suchen Sie auf der Karte von ANB nach einer Spielzone entlang Ihrer Wanderroute.

 

ROUTEN - KASTEEL VAN WIPPELGEM x DAMON DE BACKER - 11.JPG

3. Aktivieren Sie den Bildschirm: Spaß-Apps für unterwegs

Es geht natürlich nicht darum, dass Ihr Kind den ganzen Spaziergang lang am Handy hängt. Aber warum nicht das Smartphone oder iPad als lustige Hilfe oder gar Lockmittel nutzen?

Lassen Sie Ihre Kinder ihre eigene Route zusammenstellen

Lassen Sie Teenager mit dem Wanderroutenplaner selbst eine Wanderung planen. Zum Beispiel in Form eines Herzens oder Initialen, oder indem sie bei jedem Knotenpunkt die höchste Zahl wählen und sehen, wo sie landen. Spannend!

Unterwegs basteln und bauen

Verwandeln Sie Ihre Wanderung in ein wildes Outdoor-Abenteuer mit Bushcraft@Home, einer Facebook-Gruppe von Natuurpunt Jeugd, die Ihrem Nachwuchs mit Anleitungsvideos beibringt, wie man Gebrauchsgegenstände aus natürlichen Materialien wie Pfeil und Bogen herstellt. 

Tiere, Pflanzen und Pilze erkennen

Mit zahlreichen coolen Apps kann man Tiere, Pflanzen und Pilze unterwegs mit einem Klick erkennen. Zum Beispiel Picture Insect (über 1000 Insektenarten), Veldgids (600 Vogel-, Wildblumen-, Pilz- und Säugetierarten), Winter Boom (400 einheimische Bäume) und Picture Mushroom (Hunderte von Pilzen).

TjilpOMatic und Vogelzang funktionieren ähnlich wie Shazam mit Musik: Wenn Sie einen Vogel singen hören, halten Sie Ihr Telefon in die Luft und starten Sie die Aufnahme. Die App analysiert den Gesang und zeigt Ihnen sofort die besten Treffer an. Bestellen Sie einfach Ihr kostenloses Routen-Magazin und machen Sie sich natürlich mit dem gedruckten Bosbingo oder der praktischen Spurenkarte auf den Weg.

Machen Sie eine Schnitzeljagd daraus

Wie bringt man junge Teenager zum Wandern? Indem man die Wanderung beispielsweise mit einem Spiel oder einer Schnitzeljagd verknüpft, hat eine kurze Umfrage herausgefunden. Mit der Troovie-App können Sie in wenigen Minuten Ihre eigene Schnitzeljagd erstellen. Sie können die Aufgaben in der App auswählen, aber Sie können sich auch eigene Aufgaben ausdenken.

Schritte zählen und Tierchen sammeln

Auch das Zählen von Schritten macht mit einem Spiel Spaß. Je mehr Schritte man mit der Walkr-App macht, desto mehr Level schaltet man in einem abenteuerlichen Weltraumspiel frei. Wokamon ist eine Art Pokémon, bei dem jeder Schritt Energie liefert. Und je mehr Energie man hat, desto mehr Wokamons kann man sammeln.

Instagrammen an den schönsten Orten

Versuchen Sie, Ihre Wanderung zu „verkaufen“, indem Sie sagen, dass sie garantiert schöne Instagram-Bilder hervorbringt. Eine große Auswahl an schönen Orten in Ostflandern, die Sie auf den sozialen Medien teilen können. Lassen Sie sich von den Inspirationsseiten auf Routen inspirieren und vergessen Sie nicht, Ihre Schnappschüsse mit dem Hashtag #routen zu posten. Auf diese Weise können wir sie sehen und wer weiß, vielleicht wird Ihr Foto auf dem Routen-Konto veröffentlicht.

 

4. Nehmen Sie etwas Leckeres für unterwegs mit

Nichts geht über einen leckeren Snack, um das Energieniveau wieder anzukurbeln. Machen Sie gleich ein ausgiebiges Picknick daraus und suchen Sie sich vorab ein schönes Plätzchen, um sich niederzulassen. Lassen Sie sich für einen erstklassigen ostflämischen Picknickkorb im Groot Vleeshuis in Gent – ehemals ein überdachter Marktplatz, jetzt das Zentrum für ostflämische Regionalprodukte – oder unter www.lekkeroostvlaams.be inspirieren.

Provinciaal Domein Het Leen Eeklo (4).JPG

5. Machen Sie es sich auch bequem

Glückliche Eltern machen glückliche Kinder, auch wenn man gemeinsam einen Schritt in die Welt macht. Vermeiden Sie im Vorfeld Stress und entscheiden Sie sich für eine Route, die in der Nähe eines Naturgebietes oder einer Provinzdomäne mit ausreichend Parkplätzen beginnt und endet.

Wenn Ihr Kind (manchmal) noch im Buggy sitzt, dann rennen Sie am besten nicht über die Hügel der Flämischen Ardennen. Wählen Sie bequeme Wanderrouten mit breiten Wegen, die überwiegend befestigt sind. Bei kleinen Kindern ist es ratsam, den Buggy immer mitzunehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. So vermeiden Sie langes Tragen auf dem Rücken oder im Nacken.

Noch ein Tipp: Wenn Sie gerade erst anfangen, mit Ihren Kindern zu wandern, beginnen Sie mit kurzen Strecken und steigern Sie langsam die Länge, wenn sie Spaß daran haben. Um die angemessene maximale Entfernung zu bestimmen, können Sie die folgende Regel anwenden: Alter = Kilometerstand. Also maximal 5 Kilometer für ein Kind im Alter von 5 Jahren und 8 Kilometer für ein Kind im Alter von 8 Jahren.

Unsere kinderwagenfreundlichen Wanderrouten ansehen

preview_2a267936c63c45de86b3536731b4c2c1e826635187a948279ffeba9853d5f040965145c7f82b4e01aaa401d02fb7fa38.jpg

6. Barfuß wandern

Gras, Steine, Sand und ja, nach dem Regenschauer auch noch eine Portion Matsch: Es ist schön, auf einem Barfußpfad die Natur zwischen den Zehen und unter den Füßen kitzeln zu spüren. Natürlich vor allem im Sommer, aber auch im Winter kann man mit Schuhen oder Stiefeln durch den Matsch stapfen. Diese sind auch in Corona-Zeiten zugänglich:

  • Gentbrugse Meersen (Gent): abenteuerlicher Weg von ca. 1 km, mit einer musikalischen Topf- und Pfannenecke
  • Kaaihoeve (Zwalm): der kleinste Barfußpfad Flanderns, versteckt hinter dem Naturbildungszentrum und inmitten eines Naturgartens. Beachten Sie die Corona-Maßnahmen!
  • Bourgoyen-Ossemeersen (Gent): Wandern auf einem abenteuerlichen Pfad mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten. Über eine Plattform kann man die Mitte des Teichs erreichen, um Tiere aus dem Wasser zu schöpfen.
Kindvriendelijke uitstap Gentbrugse meersen.jpg
waasland_beveren_euverbraecke.jpg

7. Machen Sie es zu einem Erlebnis

Kinder wollen während eine Wanderung herausgefordert werden. Neben Apps, Spielplätzen und Tieren gibt es eine Reihe von Orten, die die Kleinen begeistern werden. Mit einigen Hindernissen und Überraschungen auf dem Weg.

Auf Expedition im Bulskampveld

Auf Baumstämmen balancieren, in der Hängematte schaukeln oder selbst ein Aquarell malen: Mit den Herausforderungen entlang der Wanderschleife Expeditie Bulskampveld Menas wurden die Wälder von Aalter für kleine Wanderer noch angenehmer. Ein kleiner Stier, das Maskottchen des Landschaftsparks, weist Ihnen den Weg auf dieser 2,2 km langen Wanderung in Ostflandern, die von der Domäne Menas ausgeht.

Gut zu wissen: Expeditie Menas ist für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich. Und auch aktive Eltern und hippe Großeltern dürfen mitspielen.

Laden Sie die Karte von Expeditie Bulskampveld Menas herunter

Fähre im Meetjesland

Krempeln Sie die Ärmel hoch und besteigen Sie gemeinsam eine der drei Fußfähren  über den Leopoldkanal in Sint-Laureins. Man kommt trockenen Fußes auf der anderen Seite an und hat obendrein ein kleines Abenteuer erlebt.

Sie finden die Fähren zwischen/an den Knotenpunkten 12-51, 26-72 und 27 des Wandernetzes Meetjeslandse Kreken. Planen Sie Ihre eigene Fährwanderung mit dem Online-Wanderroutenplaner

Zwergwanderung im Drongengoed

Ein Tag Drongengoed mit den Kindern? Dann lassen Sie sie den Wald auf ihre eigene wunderbare Art und Weise entdecken. In der Nähe von Drongengoedhoeve beginnt der 1,5 Kilometer lange „Kabouterpad“: eine schöne Mischung aus roten Pilzen, coolen praktischen Aufgaben, informativen Schildern und lustigen Geschichten.

Foto-Schnitzeljagd im Kloosterbos

Wald-Petanque spielen, ein Naturkunstwerk basteln, Setzlinge entdecken: Auf den 8 Kilometern Wanderwegen im Kloosterbos in Wachtebeke gibt es viel zu erleben. Außerdem wurden fast 9 Hektar als Spielzonen ausgewiesen.

Lade Sie die Foto-Schnitzeljagd im Kloosterbos herunter

Extra-Tipp: Dinge sammeln

Ist Ihr Kind bastelbegeistert oder neugierig, was im Wald wächst und lebt? Nehmen Sie zum Beispiel einen leeren Eierkarton mit und gehen Sie gemeinsam auf Schatzsuche nach schönen Dingen. Tannenzapfen, Blätter, Zweige: Alles lässt sich zum Basteln verwenden. Oder nehmen Sie eine Lupe mit und entdecken Sie, welche Tierchen unter Pflanzen oder Sträuchern kriechen.

8. Machen Sie Geocaching

Möchten Sie Ihre Familienwanderung in eine spannende Schatzsuche verwandeln? Dann machen Sie Geocaching. Bei diesem beliebten Outdoor-Spiel geht es darum, mit GPS-Koordinaten versteckte Schätze zu finden. Noch nicht vom Geocaching-Fieber gepackt? Auf den Webseiten www.geocachen.be und www.geocaching.com wird ausführlich erklärt, wie diese halb reale, halb virtuelle Schatzsuche funktioniert, was man dafür braucht und wie man sie starten kann. Was Sie beim Geocaching suchen, ist immer ein Rätsel, und das macht diesen Outdoor-Sport so unterhaltsam. 

Geocaches sind überall versteckt, auch bei uns. Allein in der Region Gent können Sie nach fast 5.000 von ihnen suchen. Nehmen Sie hier an der größten Schatzsuche der Welt teil. Sobald Sie sich in der App registriert haben, können Sie zu Geocaches in ganz Ostflandern navigieren, sich auf den Weg machen und Ihre Erfahrungen online teilen.