Zwergenwanderroute

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Zwergenwanderroute

Length
14,2 km
Time
2u 40m
Terrain
46% Verhard

Wandelknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

Zwerge würden auf dieser anspruchsvollen Route mit ihren kurzen Beinen aufgeben. Sie beginnen in Flobecq, wo die Sprachgrenze an vielen Stellen parallel zu natürlichen Barrieren verläuft. Überwinden Sie Hügel und Wasserwege, durchqueren Sie wunderschöne Wälder, entdecken Sie die Kapellen Zeven Weeën, finden Sie Dutzende von natürlichen Quellen und durchqueren Sie den wunderschönen Bos-ter-Rijst. In La Houppe gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, die Ihren Hunger und Durst stillen.

Startpunkt

La Houppe - Knotenpunkt 6

LaHouppe_DavidSamyn.jpg

La Houppe - auf Niederländisch D'Hoppe - ist ein Weiler an der bewaldeten Nordflanke des Pottelbergs. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein lebhafter Treffpunkt, übersät mit „Ginguettes“ oder beliebten Tanzlokalen, in denen sich unsere Großeltern sonntags nachmittags aufhielten. Später geriet La Houppe in Verruf, weil dort in großem Umfang Sand abgebaut wurde, wofür große Waldflächen abgeholzt wurden. Heute gibt es keine Tanzlokale mehr, aber eine Handvoll Cafés und Restaurants, die wir uns für das Ende unserer Route merken.

Knotenpunkt 6-9

Pottelberg

Vloesberg_Pottelbergbos.jpg

Der Pottelberg liegt an der Grenze zwischen dem Hennegau und Ostflandern und am Schnittpunkt eines langgestreckten Hügelkamms, der im Westen am Kluisberg beginnt, sowie eines Hügelrückens, der in Nord-Süd-Richtung von La Croisette bei Ellignies-lez-Frasnes ausgeht. Auf dem Gipfel stehen zwei weithin sichtbare Masten: der eine gehört der belgischen Luftwaffe und der ander dem wallonischen Radio- und Fernsehsender RTBF.

Knotenpunkt 6-9

CHALET RADAR

Chalet_Radar_Vloesberg.jpg

Am Rande des Pottelbergbos passieren Sie die Sportplätze von Chalet Radar – benannt nach dem riesigen Luftwaffenmast, der prominent im Hintergarten steht – wo sich ein Tennis- und Paddelclub befindet. Das „Clubhaus“ ist ein vollwertiges Bistro mit ausgezeichneter Küche, in dem auch zufällige Passanten auf einen Imbiss und ein Getränk willkommen sind.

Knotenpunkt 9-7

AQUA FONS VITAE 

AquaFonsVitae_DavidSamyn.jpg

Brunnen sind fast überall in der Region zu finden, aber sie sind selten so einladend wie der Brunnen entlang des Wanderweges, der die Weiler Queneau und Haizette miteinander verbindet (zwischen Knotenpunkt 9 und 7). Unter der lateinischen Aufschrift Aqua Fons Vitae („Wasser ist die Quelle des Lebens“) verwöhnt ein Gesicht in Flachrelief Passanten mit trinkbarem Wasser: ideal zum Befüllen der Trinkflasche oder einfach zum Erfrischen des Gesichts.



Kurz hinter Knotenpunkt 7 erreichen Sie einen heruntergekommenen Bauernhof. Gehen Sie links an der Ruine vorbei und biegen Sie in den Weg ein.

Knotenpunkt 52

BOS TER RIJST

Der ausgedehnte Bos-ter-Rijst ist ein gut gepflegter Wanderwald, der mit Quellen übersät ist, die den Molenbeek weiter unten im Tal speisen. Der Wald wurde bis ins 18. Jahrhundert zur Holzgewinnung genutzt. Junge Bäume wurden alle fünf bis zehn Jahre bis zum Boden gefällt. Aus dem verbleibenden Stumpf sprossen Äste, die bis zur nächsten Fällung wachsen durften. Die gefällten Äste wurden zu Bündeln – Reisig, daher der Name des Waldes – gebunden, um die Öfen der Bäckereien und die Kessel der Brauereien schnell zu heizen.

Knotenpunkt 52-6

Grotte von La Houppe

Die Grotte der Heiligen Maria der Hoffnung - Grotte Sainte-Marie de l'Esperance - wurde 1938 mit kleinen Steinen aus der Grotte von Lourdes erbaut, um an den 80. Jahrestag der Marienerscheinung in der französischen Stadt zu erinnern. Die Kapelle nebenan stammt aus dem Jahr 1888. Sie wurde von Baron Lefevre errichtet, damit die lokale Bevölkerung nicht mehr nach Brakel, Flobecq oder Schorisse reisen musste, um an der Sonntagsmesse teilzunehmen.

Knotenpunkt 6

LA HOUPPE UND IHRE GASTRONOMIE

Barakske_Horeca_Vloesberg.jpg

Während die Cafés und Restaurants unterwegs schwer zu finden sind, haben Sie in La Houppe die Qual der Wahl. Chalet Gerard und Ancienne Belgique halten es gerne klassisch, 't Barakske macht es kunterbunt und die Brasserie D'Hoppe serviert einfache Gerichte mit österreichischem Touch. Wo auch immer Sie landen, überall fließt das Bier in Strömen und Sie werden auf Niederländisch und Französisch gleichermaßen herzlich empfangen.

La Houppe