Die 5 beliebtesten Radrouten in Ostflandern
Wie wählt man aus Hunderten von Radrouten aus? Wir haben alle unsere Newsletter-Abonnenten und Facebook-Fans gefragt, welche schöne Radroute sich am von den anderen abhebt.
Auf diese Frage gab es eine jede Menge Reaktionen. Und anhand dieser Reaktionen haben wir eine übersichtliche Liste erstellt. Somit müssen Sie nicht alle runterradeln. Obwohl Sie das ruhig machen können. Mit diesen 5 schönsten Radrouten in den ostflämischen Regionen lernen Sie gleich die reizvollsten Orte kennen.
Die schönsten Radrouten: Das erwartet Sie
Die hügelige Landschaft der Flämischen Ardennen, die Flussregion Scheldeland, das charmante Meetjesland, die malerische Leie-Region oder das schrullige, charaktervolle Waasland? Jede ostflämische Region hat ihre eigenen Vorzüge. Und zeigt Ihnen eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte, Kultur und Architektur.
Die beliebtesten Radrouten
Schwingen Sie sich auf Ihr Zweirad, suchen Sie nach den richtigen Knotenpunkten (oder laden Sie den GPS-Track herunter) und radeln Sie durch die schönsten Flecken der Regionen.
1 Radroute Leie-Region
Zwischen Gent und Deinze zeigt sich die Leie-Region am schönsten. Grüne Wiesen werden durch diese malerisch gewundene Wasserstraße, die Leise, in zwei Hälften geteilt. Kein Wunder, dass eine der erfolgreichsten Kunstrichtungen unseres Landes – die Latemschule – fest in diesem Boden verwurzelt war. Kein Wunder, dass eine der erfolgreichsten Kunstrichtungen unseres Landes – die Latemschule – fest in diesem Boden verwurzelt war.
Kunst, Architektur und Geschichte
Ein Besuch in einem der Museen auf Ihrer Tour kann Wunder bewirken. Auf dieser Radroute kommen Sie an dem Museum von Deinze und der Leie-Region, dem Museum Gust De Smet und dem Museum D'Hondt-Dhaenens vorbei. Schauen Sie kurz vorbei, denn die Werke der flämischen Maler aus der Leie-Region werden Sie sofort begeistern.
Genug Kunst gesehen? Dann wechseln Sie einfach zu Architektur und Geschichte. So radeln Sie fröhlich am Schloss Ooidonk vorbei, einem eleganten Renaissanceschloss in einem großartigen Park. Aber auch die Kammerschleuse Astene, eine historische Zugbrücke mit angrenzendem Café, ist ein absolutes Muss.
Zwischen Gent und Deinze zeigt sich die Leie-Region am schönsten. Grüne Wiesen werden durch diese malerisch gewundene Wasserstraße, die Leise, in zwei Hälften geteilt. Kein Wunder, dass eine der erfolgreichsten Kunstrichtungen unseres Landes – die Latemschule – fest in diesem Boden verwurzelt war. Kein Wunder, dass eine der erfolgreichsten Kunstrichtungen unseres Landes – die Latemschule – fest in diesem Boden verwurzelt war.
Kunst, Architektur und Geschichte
Ein Besuch in einem der Museen auf Ihrer Tour kann Wunder bewirken. Auf dieser Radroute kommen Sie an dem Museum von Deinze und der Leie-Region, dem Museum Gust De Smet und dem Museum D'Hondt-Dhaenens vorbei. Schauen Sie kurz vorbei, denn die Werke der flämischen Maler aus der Leie-Region werden Sie sofort begeistern.
Genug Kunst gesehen? Dann wechseln Sie einfach zu Architektur und Geschichte. So radeln Sie fröhlich am Schloss Ooidonk vorbei, einem eleganten Renaissanceschloss in einem großartigen Park. Aber auch die Kammerschleuse Astene, eine historische Zugbrücke mit angrenzendem Café, ist ein absolutes Muss.
- Address
-
Zuiderlaan
9000 Gent
- Length
-
57,9 km
- Time
-
3u
- Terrain
-
85% gepflastert
- Actions
-
Diese Route ansehen
2 Radroute vorbei an Schlössern
Scheldeland ist nicht nur eine Region voller Wasser, Flüsse und grasgrüner Ufer. In der Gegend gibt es auch zahlreiche imposante Schlösser, in denen einst die Herren und Damen von Rang üppige Bankette veranstalteten, während sie ihre Grafschaft regierten. Rund um diese Schlösser: noch beeindruckendere Schlossgärten, die bis ins kleinste Detail gepflegt sind und in der Landschaft glänzen.
Sie beginnen Ihre 49 Kilometer lange Radtour in Destelbergen, wo Sie bald auf das Schloss Beervelde stoßen. Zweimal im Jahr werden hier Gartentage veranstaltet. Diese Veranstaltung zieht Tausende von Blumen- und Gartenliebhabern an und findet im üppigen Parkgarten des Gebäudes statt.
Dieses Anwesen gehörte einst dem legendären Genter Bürgermeister Charles de Kerckhove – von der gleichnamigen Allee in der Stadt Artevelde. Heute wird es von seinem Enkel bewohnt.
Betreten Sie ein richtiges Schloss
Nächster Halt: Schloss Laarne. Aber erst, nachdem Sie die Kalkense Meersen entlang geradelt sind, ein riesiges Naturgebiet, in dem man stundenlang wandern kann. Angekommen in Laarne? Man merkt sofort, dass dieses Schloss ein Juwel seiner Art ist. Sie können sogar einen Blick hineinwerfen. Die Sammlung von Kunst, Möbeln und Silber ist unübertroffen.
Auf dem letzten Teil Ihrer Tour radeln Sie an den Schlössern Destelbergen und Heusden vorbei. Sie sind im Grünen verborgen und hören auf Namen wie Beukenhof und Klaverken. Zeit für eine ausgiebige Radtour? Dann genießen Sie die Schlossroute in Scheldeland in vollen Zügen.
Scheldeland ist nicht nur eine Region voller Wasser, Flüsse und grasgrüner Ufer. In der Gegend gibt es auch zahlreiche imposante Schlösser, in denen einst die Herren und Damen von Rang üppige Bankette veranstalteten, während sie ihre Grafschaft regierten. Rund um diese Schlösser: noch beeindruckendere Schlossgärten, die bis ins kleinste Detail gepflegt sind und in der Landschaft glänzen.
Sie beginnen Ihre 49 Kilometer lange Radtour in Destelbergen, wo Sie bald auf das Schloss Beervelde stoßen. Zweimal im Jahr werden hier Gartentage veranstaltet. Diese Veranstaltung zieht Tausende von Blumen- und Gartenliebhabern an und findet im üppigen Parkgarten des Gebäudes statt.
Dieses Anwesen gehörte einst dem legendären Genter Bürgermeister Charles de Kerckhove – von der gleichnamigen Allee in der Stadt Artevelde. Heute wird es von seinem Enkel bewohnt.
Betreten Sie ein richtiges Schloss
Nächster Halt: Schloss Laarne. Aber erst, nachdem Sie die Kalkense Meersen entlang geradelt sind, ein riesiges Naturgebiet, in dem man stundenlang wandern kann. Angekommen in Laarne? Man merkt sofort, dass dieses Schloss ein Juwel seiner Art ist. Sie können sogar einen Blick hineinwerfen. Die Sammlung von Kunst, Möbeln und Silber ist unübertroffen.
Auf dem letzten Teil Ihrer Tour radeln Sie an den Schlössern Destelbergen und Heusden vorbei. Sie sind im Grünen verborgen und hören auf Namen wie Beukenhof und Klaverken. Zeit für eine ausgiebige Radtour? Dann genießen Sie die Schlossroute in Scheldeland in vollen Zügen.
- Address
-
Heusdenbrug 1
9070 Destelbergen
- Length
-
49,4 km
- Time
-
2u 45m
- Terrain
-
84% gepflastert
- Actions
-
Diese Route ansehen
3 Radroute Canteclaer
Kennen Sie Reynaert der Fuchs noch? Dieser legendäre Fuchs war der Protagonist seiner eigenen Legende: ein schlaues und kluges Tier, das alle überlistete. Aber es gab auch andere Figuren, die der Geschichte Würze verliehen. Einer von ihnen war Canteclaer, der Hahn. Er gab diesem Radweg seinen Namen, der Sie durch das holprige Waasland führt.
Startpunkt ist in Stekene. Danach geht es 46 Kilometer weiter, vorbei an charaktervollen Städten, gemütlichen Dörfern und einer überwältigenden Naturschönheit. Erster Teil der Tour: eine Fahrt entlang der bezaubernden Stekense Vaart mit ihren wiegenden Baumreihen und dem plätschernden Bach. Beide Ufer sind übrigens ein Lärmschutzgebiet. Also nicht zu laut schreien.
Naturgebiet auf dem Gelände der alten Abtei
Danach bleiben Sie in der natürlichen Atmosphäre, in der Fondatie van Boudelo. Vor 800 Jahren stand hier eine Abtei, heute steht hier nichts mehr. Und das ist genau das, was Sie brauchen: Ruhe, Grün und Stille. Etwas weiter fahren Sie in Richtung der geschützten Moervaartmeersen. Diese farbenfrohen Seen flankieren die Moervaart und sind die geschäftige Heimat unzähliger Libellen und Amphibien.
Nächster Halt: die Daknamse Bossen – ein toller Wald, der zu einem gemütlichen Nickerchen unter einem Baum einlädt. Oder um eine Wanderung zu unternehmen.
Kleine Wase Dörfer
Machen Sie auch kurz Halt in Lokeren, um eine typische Pferdewurst zu kosten. Ebenfalls auf dem Programm: die Dörfer Daknam und Eksaarde, danach radeln Sie weiter nach De Linie, einem weiteren Lärmschutzgebiet, und lassen in der Kruiskapelle die Seele baumeln.
Diese Wallfahrtskapelle ist von üppigem Grün umgeben und bringt zweifellos puren Frieden in Ihr menschliches Herz. Und wenn nicht, können Sie immer noch in das lokale Gaststättengewerbe eintauchen. Dort findet man auch seinen inneren Frieden.
Kennen Sie Reynaert der Fuchs noch? Dieser legendäre Fuchs war der Protagonist seiner eigenen Legende: ein schlaues und kluges Tier, das alle überlistete. Aber es gab auch andere Figuren, die der Geschichte Würze verliehen. Einer von ihnen war Canteclaer, der Hahn. Er gab diesem Radweg seinen Namen, der Sie durch das holprige Waasland führt.
Startpunkt ist in Stekene. Danach geht es 46 Kilometer weiter, vorbei an charaktervollen Städten, gemütlichen Dörfern und einer überwältigenden Naturschönheit. Erster Teil der Tour: eine Fahrt entlang der bezaubernden Stekense Vaart mit ihren wiegenden Baumreihen und dem plätschernden Bach. Beide Ufer sind übrigens ein Lärmschutzgebiet. Also nicht zu laut schreien.
Naturgebiet auf dem Gelände der alten Abtei
Danach bleiben Sie in der natürlichen Atmosphäre, in der Fondatie van Boudelo. Vor 800 Jahren stand hier eine Abtei, heute steht hier nichts mehr. Und das ist genau das, was Sie brauchen: Ruhe, Grün und Stille. Etwas weiter fahren Sie in Richtung der geschützten Moervaartmeersen. Diese farbenfrohen Seen flankieren die Moervaart und sind die geschäftige Heimat unzähliger Libellen und Amphibien.
Nächster Halt: die Daknamse Bossen – ein toller Wald, der zu einem gemütlichen Nickerchen unter einem Baum einlädt. Oder um eine Wanderung zu unternehmen.
Kleine Wase Dörfer
Machen Sie auch kurz Halt in Lokeren, um eine typische Pferdewurst zu kosten. Ebenfalls auf dem Programm: die Dörfer Daknam und Eksaarde, danach radeln Sie weiter nach De Linie, einem weiteren Lärmschutzgebiet, und lassen in der Kruiskapelle die Seele baumeln.
Diese Wallfahrtskapelle ist von üppigem Grün umgeben und bringt zweifellos puren Frieden in Ihr menschliches Herz. Und wenn nicht, können Sie immer noch in das lokale Gaststättengewerbe eintauchen. Dort findet man auch seinen inneren Frieden.
- Address
-
Spoorwegwegel 1
9190 Stekene
- Length
-
40,5 km
- Time
-
2u 35m
- Terrain
-
75% gepflastert
- Actions
-
Diese Route ansehen
4 Radroute Geraardsbergen
Die älteste Stadt Flanderns, die als „Tor zu den flämischen Ardennen“ bekannt ist, ist bei allen, die sich für das Radrennen interessieren, gleichermaßen beliebt und berüchtigt. Auf den glatten Kopfsteinpflastern der Muur van Geraardsbergen – Giesbaargen im lokalen Dialekt – beißen jedes Jahr die weniger guten Radsportgötter die Zähne aus.
Radfahren durch Flanderns schönste Landschaft
Sie beginnen die Route in Geraardsbergen und fahren in Richtung Hemelveerdegem, einem Dorf mit dem authentischsten Dorfplatz des Landes. Der Dorfkern ist sogar als Dorfansicht geschützt. Etwas weiter in Sint-Ankelinks gibt es auf dem Friedhof eine Orientierungstafel, von der man einen schönen Ausblick auf das Dendervallei hat. Bei klarem Wetter kann man die Oudenberg-Kapelle von Geraardsbergen erkennen.
Dendervallei
Zwischen Ninove und Geraardsbergen zeigt sich die Dender von ihrer schönsten Seite. Das Naturschutzgebiet Dendervallei Ninove erstreckt sich von Ninove bis Zandbergen als langgestrecktes Band am linken Ufer der Dender. Wald und offene Flächen wechseln sich in der Seenlandschaft ab und der Fluss zeigt sich von seiner schönsten Seite. Im Winter bildet das Gebiet einen natürlichen Puffer gegen Überschwemmungen. Zum Frühlingsbeginn tauchen besondere Blumen und Pflanzen die Mähwiesen in ein wunderschönes Gelb und Rosa.
Mattentaarten
Ein Besuch in Geraardsbergen ist nicht komplett ohne eine Mattentaart (Mattentorte) zu kosten. Das Rezept stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von lokalen Bauern erfunden, um überschüssige Milch zu verarbeiten. Das Ergebnis ist eine Köstlichkeit, die als europäisches regionales Erzeugnis anerkannt ist und die zur Gründung des Orde van de Mattentaart (Ordens der Mattentorte) geführt hat. In Geraardsbergen kann man stundenlang darüber debattieren, wer die besten Mattentaarten zubereitet. Der beste Weg, das herauszufinden? In Geraardsbergen und in den umliegenden Dörfern gibt es zahlreiche Bäckereien, die Mattentaarten zubereiten.
Die älteste Stadt Flanderns, die als „Tor zu den flämischen Ardennen“ bekannt ist, ist bei allen, die sich für das Radrennen interessieren, gleichermaßen beliebt und berüchtigt. Auf den glatten Kopfsteinpflastern der Muur van Geraardsbergen – Giesbaargen im lokalen Dialekt – beißen jedes Jahr die weniger guten Radsportgötter die Zähne aus.
Radfahren durch Flanderns schönste Landschaft
Sie beginnen die Route in Geraardsbergen und fahren in Richtung Hemelveerdegem, einem Dorf mit dem authentischsten Dorfplatz des Landes. Der Dorfkern ist sogar als Dorfansicht geschützt. Etwas weiter in Sint-Ankelinks gibt es auf dem Friedhof eine Orientierungstafel, von der man einen schönen Ausblick auf das Dendervallei hat. Bei klarem Wetter kann man die Oudenberg-Kapelle von Geraardsbergen erkennen.
Dendervallei
Zwischen Ninove und Geraardsbergen zeigt sich die Dender von ihrer schönsten Seite. Das Naturschutzgebiet Dendervallei Ninove erstreckt sich von Ninove bis Zandbergen als langgestrecktes Band am linken Ufer der Dender. Wald und offene Flächen wechseln sich in der Seenlandschaft ab und der Fluss zeigt sich von seiner schönsten Seite. Im Winter bildet das Gebiet einen natürlichen Puffer gegen Überschwemmungen. Zum Frühlingsbeginn tauchen besondere Blumen und Pflanzen die Mähwiesen in ein wunderschönes Gelb und Rosa.
Mattentaarten
Ein Besuch in Geraardsbergen ist nicht komplett ohne eine Mattentaart (Mattentorte) zu kosten. Das Rezept stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von lokalen Bauern erfunden, um überschüssige Milch zu verarbeiten. Das Ergebnis ist eine Köstlichkeit, die als europäisches regionales Erzeugnis anerkannt ist und die zur Gründung des Orde van de Mattentaart (Ordens der Mattentorte) geführt hat. In Geraardsbergen kann man stundenlang darüber debattieren, wer die besten Mattentaarten zubereitet. Der beste Weg, das herauszufinden? In Geraardsbergen und in den umliegenden Dörfern gibt es zahlreiche Bäckereien, die Mattentaarten zubereiten.
- Address
-
Kaai
9500 Geraardsbergen
- Length
-
42,8 km
- Time
-
2u 25m
- Terrain
-
94% gepflastert
- Actions
-
Diese Route ansehen
5 Aalterse Acht fietsroute
Acht Kerne und acht Mal Aalter. Zwischen dem hübschen Poeke im Süden und dem Drongengoed im Norden verbindet diese Radroute Aalterse Acht acht Kerne miteinander. Vom großen Aalter bis zum winzigen Poeke, von Kraenepoel bis Bulskampveld sind alle acht Kerne Teil dieser Gemeinde, die wir als Verkehrsknotenpunkt zwischen Gent und Brügge kennen, aber auch als grüne Lunge, in der es sich gut leben und arbeiten und einkaufen lässt.
Wälder und Schlösser
Radeln Sie vom Drongengoedbos im Norden zu den Schlossgürteln im Süden. Am bezauberndsten ist sicherlich das Poekekasteel. Vor allem die Fassade mit ihrem dreieckigen Giebel, den verzierten Fenstern und den beiden flankierenden Türmen beeindruckt auf den ersten Blick. Die rosafarbenen Fassaden und Eingangsbrücken spiegeln sich wunderschön im Wasser des Schlossgrabens. Radeln Sie durch jahrhundertealte Alleen im wunderschönen Waldpark des Schlosses.
Acht Kerne und acht Mal Aalter. Zwischen dem hübschen Poeke im Süden und dem Drongengoed im Norden verbindet diese Radroute Aalterse Acht acht Kerne miteinander. Vom großen Aalter bis zum winzigen Poeke, von Kraenepoel bis Bulskampveld sind alle acht Kerne Teil dieser Gemeinde, die wir als Verkehrsknotenpunkt zwischen Gent und Brügge kennen, aber auch als grüne Lunge, in der es sich gut leben und arbeiten und einkaufen lässt.
Wälder und Schlösser
Radeln Sie vom Drongengoedbos im Norden zu den Schlossgürteln im Süden. Am bezauberndsten ist sicherlich das Poekekasteel. Vor allem die Fassade mit ihrem dreieckigen Giebel, den verzierten Fenstern und den beiden flankierenden Türmen beeindruckt auf den ersten Blick. Die rosafarbenen Fassaden und Eingangsbrücken spiegeln sich wunderschön im Wasser des Schlossgrabens. Radeln Sie durch jahrhundertealte Alleen im wunderschönen Waldpark des Schlosses.
- Address
-
Sint-Gerolflaan
9880 Aalter
- Length
-
54,2 km
- Time
-
3u 5m
- Terrain
-
95% gepflastert
- Actions
-
Diese Route ansehen
Zuiderlaan
9000 Gent
Belgien
Radroute Leie-Region
57,9
Km
3u
Heusdenbrug 1
9070 Destelbergen
Belgien
Radroute vorbei an Schlössern
49,4
Km
2u 45m
Spoorwegwegel 1
9190 Stekene
Belgien
Radroute Canteclaer
40,5
Km
2u 35m
Kaai
9500 Geraardsbergen
Belgien
Radroute Geraardsbergen
42,8
Km
2u 25m
Sint-Gerolflaan
9880 Aalter
België
Aalterse Acht fietsroute
54,2
Km
3u 5m
Die Radrouten auf der Karte ansehen
Für welche beliebte Radroute entscheiden Sie sich? Zum Glück gibt es keine falschen Entscheidungen. Jede schöne Radtour, die hier beschrieben wird, ist mehr als lohnenswert. Schmieren Sie Ihre Beine ein und schwingen Sie sich auf das Fahrrad. Gerne begegnen wir Ihnen auf einer dieser schönen Radrouten – oder in einem Restaurant oder Café entlang der Route.
Die schönsten Radrouten in Gent und Umgebung
4 kinderfreundliche Radrouten
6 Wanderrouten durch Provinzdomänen
7 Fahrradrouten durch das Scheldetal