Radroute Geraardsbergen

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Radroute Geraardsbergen

Length
42,8 km
Time
2u 25m
Terrain
94% Verhard

Fietsknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

Zwischen Ninove und Geraardsbergen zeigt sich die Dender von ihrer schönsten Seite. Doch bevor Sie auf dem flachen Treidelpfad am Ufer entlang fahren, müssen Sie einen bescheidenen Anstieg durch die hügelige Landschaft der Flämischen Ardennen bewältigen. Zum Glück wird Ihre Mühe belohnt, denn am Fusse der berühmten Mauer erwartet Sie eine ebenso legendäre Mattentaart.

Startpunkt

Geraardsbergen

preview_DSC_7513.jpg
mattentaartDS.jpg
Fietser op de Muur van Geraardsbergen
kapelDS.jpg

Geraardsbergen - Giesbaargen im lokalen Dialekt - ist weit und breit bekannt für seine drei Vorzüge, zufälligerweise 3 Ms: Manneken-Pis, Mattentaarten und die Muur. Die erste ziert den Markt: Die Statue stammt aus dem Jahr 1459 und ist damit genau 160 Jahre älter als ihr berühmter Brüsseler Bruder. Mattentaarten, eine süße Delikatesse, die als europäisches Regionalprodukt anerkannt ist, kann man in jeder Bäckerei der Stadt kaufen. Und die Muur, das ist natürlich der legendäre Kopfsteinpflasterabschnitt auf dem Oudenberg, wo sich die Radsportgötter jedes Jahr die Zähne ausbeißen. 

Knotenpunkt 79

HEMELVEERDEGEM

hemelveerdegemDS.jpg

Hemelveerdegem – im Volksmund Sesjans genannt, nach dem Schutzheiligen des Heiligen Johannes – kann sich eines der schönsten, authentischsten Dorfplätze des Landes rühmen. In 1981 wurde es zu Recht als Dorfansicht geschützt. In der Nähe befindet sich Den Dikken van Sesjans, eine Statue eines Gauls, die an 100 Jahre Hengstzucht in der Region erinnert. Diejenigen, die sich gerne der Couleur locale hingeben, sind im Café Sint-Jan in der Nähe der Kirche willkommen.

Knotenpunkt 71

MOENEBROEK

Kern dieses Naturschutzgebietes nahe Knotenpunkt 71 ist ein Sumpfwald mit mehreren Quellen, der zahlreichen Tieren ein Zuhause bietet. Rundherum gibt es Felder, Heuwiesen und Wiesen mit alten Weißdornhecken, Kopfweidenreihen und Teiche, in denen Galloway-Rinder zur Naturpflege beitragen. 

Knotenpunkt 36-37

CAFE 't BERGHOF

preview_Caf%C3%A9Claudy2.jpg
preview_Caf%C3%A9Claudy1.jpg

Gleich hinter dem Dorf Steenhuize ist dieses ehemalige Stammcafé des verstorbenen Frank Vandenbroucke ein obligatorischer Stopp für Radsportbegeisterte. Die Sammlung von Radtrikots an der Wand ist fast so umfangreich wie die Auswahl an regionalen Bieren auf der Speisekarte. In seinem letzten Lebensjahr fand Vandenbroucke hier sein zweites Zuhause: Ein großer Teil des Cafés ist daher seinem Andenken gewidmet.

Knotenpunkt 43

SINT-ANTELINKS

Duivenbos Sint-Antelinks 3 TOV.jpg
Duivenbos Sint-Antelinks 2 TOV.jpg

Die Orientierungstafel auf dem Friedhof von Sint-Antelinks bietet einen schönen Ausblick auf das Dendervallei hat. Bei klarem Wetter können Sie die Oudenberg-Kapelle von Geraardsbergen sehen. 

Knotenpunkt 90-91

NINOVE

OLV Hemelvaartkerk.jpg
OLV Hemelvaartkerk 1.jpg
OLV Hemelvaartkerk 2.jpg
Ninove Centrum.jpg

Die Mariä-Himmelfahrtskirche von Ninove, der „ältesten, kühnsten und weisesten aller Städte“, gehört zwar noch nicht zum UNESCO-Weltkulturerbe, ist aber eine der größten und schönsten Barockkirchen Flanderns. Im archäologischen Garten nebenan sind noch die Grundmauern der einstigen Norbertiner-Abtei zu sehen. Die typische Tracht der Mönche mit weißer Kapuze lieferte den Namen und das Logo des berühmten Witkap-Klosterbiers der Brauerei Slagmuylder.

SINT-ANNAKAMER

In der Nähe der Mariä-Himmelfahrtskirche, an der Ecke zur Biezenstraat, befindet sich das gemütlichste urige Café der Stadt, mit einer fröhlichen Wirtin hinter dem Zapfhahn und vielen (Trappisten-)Bieren auf der Speisekarte, darunter die von der Brauerei Slagmuylder.

Knotenpunkt 91-95

DENDERVALLEI

preview_85512cec378f423f80fdf4262f38cd82b8b0243d6347453fb54a495d6e70993fde72321b856249b69498e38c65288895.jpg

Das Naturschutzgebiet Dendervallei erstreckt sich als langgestrecktes Band am linken Ufer der Dender, zwischen Ninove und Zandbergen. Wald und offene Flächen wechseln sich in der Seenlandschaft ab und der Fluss zeigt sich von seiner schönsten Seite. Zum Beginn eines jeden Frühlings tauchen hier besondere Blumen und Pflanzen die Mähwiesen in ein wunderschönes Gelb und Rosa.

Knotenpunkt 95

WILDERMOLEN

Auf der anderen Seite der Dender, oben auf dem Wilderkouter, steht der Stolz des Tabakdorfes Appelterre: die wunderschön restaurierte Wildermolen. Die Kornwindmühle hat einen Balkon und ein mit Schiefer gedecktes Kapellendach. Daneben, unterhalb der Straße, befindet sich das Müllerhaus, das früher ein langgestrecktes Bauernhaus mit Stall war.

Knotenpunkt 67-74

Schleuse von Idegem

In der Nähe der Schleuse von Idegem, die mit einer authentischen Zugbrücke aus Metall ausgestattet ist, fahren Sie an einer der wenigen handbetriebenen Fähren des Landes vorbei. Der Fährmann zieht die Fähre über zwei gespannte Stahlseile hin und her, die nach seinen Fahrten wieder auf den Grund der Dender sinken, um die Boote passieren zu lassen. Die Fähre wurde früher für den Transport von Kühen genutzt. Heute ist sie an Sonn- und Feiertagen von Mai bis September vor allem für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wanderinnen und Wanderer eine Attraktion. Hunger und Durst stillen Sie nur einen Katzensprung entfernt, auf der Terrasse von Eetkaffee Break@4.

DE GAVERS

Provinciaal domein De Gavers 2 David Samyn.jpg
De Gavers Geraardsbergen David Samyn.jpg
Kajak_De_Gavers.jpg

Keine Zeit für einen weiteren Stopp? Dann sollten Sie sich diese 20 Hektar große Provinzdomäne am Fuße des Oudenbergs für Ihren nächsten Besuch vormerken. Der schön angelegte Bade- und Strandbereich mit Spielplatz, Wassersportarten wie Surfen, Kajakfahren, Rudern oder Tretbootfahren und das Rundfahrtboot ziehen Wasserratten aller Art an. Außerdem gibt es eine Schwimmhalle mit Sauna. Sie können hier sogar übernachten, im eigenen Zelt auf dem Campingplatz, in einer Wanderhütte oder in der Jugendherberge.

Geraardsbergen