Wanderroute Assels
Wanderroute Assels
- Length
- 5,9 km
- Time
- 1u 10m
- Terrain
- 45% Verhard

Drongenplein, 9031 Drongen
Anzeige der Startposition auf der Karte
Parkplatz
Parkplätze entlang der Route anzeigen
Öffentlicher Verkehr
Öffentliche Verkehrsmittel auf der Karte anzeigenAssels routebord
Preview waypointsWegbeschreibung
Nur einen Steinwurf von Gent entfernt liegt Natur vom Allerfeinsten verborgen. Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an für diese kurze Tour durch die Leiemeersen, zwischen dem Ringvaart und den Dörfern Drongen und Afsnee. Auf Ihrer Route: das Wiesenvogelgebiet Assels, die kleinste Leieterras der Region und eine malerische Fähre.
Alte Abtei Drongen
Die reiche Geschichte der Abtei Drongen beginnt im 10. Jahrhundert mit einer Kanonikergemeinde. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Abtei verschiedene Besitzer und Umbauten erfahren. Heute beherbergen diese Gebäude ein Besinnungs- und Konferenzzentrum, in dem man sogar übernachten kann.
Auf der einen Seite der Alten Abtei befindet sich die Leie und auf der anderen Seite ein großer englischer Garten. Vor der Abtei steht ein Kriegsdenkmal mit einem Relief von Domien Ingels an der Vorderseite. Auf der Rückseite sind die Namen der Gefallenen aus beiden Weltkriegen vermerkt.
St.-Gerulfus-Kirche
Die Kirche stammt aus dem Jahr 1859 und ist im neobarocken Stil erbaut. Es ist Unserer Lieben Frau gewidmet, was man an den Buntglasfenstern erkennen kann. Wenn die Türen geöffnet sind, können Sie gerne einen Blick hineinwerfen.
Pontbrug
Die Pontbrug (Fährbrücke) verbindet das Dorfzentrum von Drongen mit der Assels. Die Brücke führt über einen Arm der Leie und ist die einzige Verbindung für den Autoverkehr mit der Assels. Genau wie der Drongenplein wurde auch die Anlegestelle komplett neu gestaltet. Lassen Sie sich hier im Grünen nieder, mit Blick auf das Wasser und die alte Abtei. Für die Kleinen gibt es eine Spielzone.
Oude-Leieput
Der Leieput, den Sie kurz nach der Überquerung des Flusses vor sich sehen, ist mit einem lokalen Volksmärchen verbunden. Nach dieser Geschichte hatte der Teufel die Glocken von Drongen aus dem Turm geworfen und sie in diesen Brunnen geworfen. Die Einwohner von Drongen glaubten, hier ihre drei Glocken wiederzufinden und gingen deshalb oft am Leieput fischen. Als es ihnen gelang, eine der Glocken in einem Netz zu fischen, riefen sie vor Freude: „Wir haben die Glocke!“ Auf der Glocke saß ein Frosch, der ihnen zurief: „Ihr habt mich noch nicht!“ Mit diesen Worten sanken die Glocke und das Netz wieder in die Tiefe.
De Assels
Den größten Teil der Wanderung gehen Sie entlang oder durch de Assels. Dieses Naturgebiet ist Teil des Naturparks Levende Leie, eines Zusammenschlusses von Naturschutzgebieten zwischen Gent und Deinze. Natuurpunt hat in diesen Gebieten viel Land gekauft, um sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. De Assels bestehen hauptsächlich aus Grasland, das von Gräben durchzogen ist. Dies macht es zu einem idealen Paradies für verschiedene Vogelarten.
Fähre Afsnee
Ihre schönsten Fotos entlang der Leie? Diese machen Sie in Afsnee. Das denkmalgeschützte Dorf bezaubert mit einer romanischen Kirche, einem ummauerten Friedhof, mehreren Dorfhäusern und dem Fährdienst von Philippe. Jedes Jahr setzt der Fährmann rund 45.000 Radfahrer und Wanderer kostenlos über. Den genauen Fahrplan finden Sie auf der Website der Vlaamse Waterwegen. Mit seiner Terrasse am Wasser ist das Restaurant Nenuphar der perfekte Zwischenstopp für ein leckeres Mittagessen.
Café Oude Drie Leien
Eine winzige und sehr beliebte Terrasse, um lange über das Wasser zu blicken. Hier blicken Sie auf die Stelle, an der sich die Leie teilt, um die Insel Assels zu umarmen.
Leie
Von der Fähre aus wandern Sie fast die gesamte Route an der Leie entlang. Dieser Fluss entspringt in Nordfrankreich und mündet bei Gent in die Schelde. Die Leie war wegen ihres kalk- und eisenarmen Wassers besonders wichtig für die Flachsindustrie. Der Glanz des gerösteten Flachses gab dem Fluss seinen Spitznamen: „Der Goldene Fluss“. Seit 1943 ist die Flachsindustrie in der Leie wegen Umweltverschmutzung verboten. Entlang der Leie gibt es viele Naturschutzgebiete, wie zum Beispiel de Assels.