Wanderweg Bos t’Ename

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderweg Bos t’Ename

Length
4,5 km
Time
1u
Terrain
34% Verhard

Paardemarktstraat 59, 9700 Ename

Anzeige der Startposition auf der Karte

Wandelknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

WEGBESCHREIBUNG

Eine Wanderung durch Bos t'Ename beginnt und endet in dem Dorf, nach dem der Wald benannt wurde. Der Besuch des Dorfes wird Ihnen helfen, den Wald besser zu verstehen. Machen Sie einen Tagesausflug, der Sie tausend Jahre zurück in die Vergangenheit katapultiert.

Startpunkt

PAM Ename

PAM Ename © David Samyn.jpg
Feesttafel-PAM-Ename.jpg
Archeologische site Ename.jpg
PAM-Ename-interieur.jpg

Sie beginnen die Waldwanderung im Dorfzentrum von Ename, am Archäologischen Museum der Provinz. Im PAM nehmen archäologische Funde und historische Rekonstruktionen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Schelde-Dorfes Ename. Sehen Sie sich auch die Sint-Laurentius-Kirche an, ein Überbleibsel aus Enames Vergangenheit aus dem 10. Jahrhundert.

Knotenpunkt 33

Bos t'Ename

Bos_t_Ename8-David-Samyn.jpg
Bos_t_Ename6-David-Samyn.jpg
Bos_'t_Ename.jpg
Bos_t_Ename9-David-Samyn.jpg
Bos 't Ename_DavidSamyn3.jpg

Bevor man den Wald erreicht, wandert man die Zwijdries hinauf. Das Kopfsteinpflaster auf diesem Anstieg ist denkmalgeschützt. Biegen Sie am Fuße des Kattenbergs links ab und wandern Sie in Richtung Knotenpunkt 33. Hier auf dem Natusdreef betreten Sie Bos t'Ename, ein überraschendes Stück Grün mit einer Treppe mitten im Wald. Eine schöne Aussicht auf Oudenaarde und bei sehr klarem Wetter bis nach Gent! Der Wald bietet eine reiche Fauna und Flora und ist mit kleinen Brücken versehen. Erschrecken Sie nicht, wenn Sie plötzlich einem rotbunten Rind oder einem Konik-Pferd gegenüberstehen. Sie tragen dazu bei, die Artenvielfalt des Waldes zu erhalten, und grasen daher frei. Weideroste sorgen dafür, dass die Tiere im Wald bleiben, aber ansonsten haben sie freien Lauf.

Knotenpunkt 31 - 32

BLICK AUF DAS SCHELDE-TAL

Der große Buckel in der Landschaft ist vermutlich ein Kaninchenhügel oder eine „Warande“. Die Dorfväter ließen einen Hügel mit Kaninchenbauen errichten, der auch für die Jagd nützlich war. Zwischen den Knotenpunkten 31 und 32 befindet sich ein Rastplatz, an dem Sie erneut mit einer schönen Aussicht auf Ename und das Schelde-Tal belohnt werden.

Knotenpunkt 24

Huis Beaucarne

Huis-Beaucarne7.jpg
Huis-Beaucarne5.jpg
Huis-Beaucarne8.jpg
Huis-Beaucarne4.jpg
Huis-Beaucarne.jpg

Hinter einer unscheinbaren Fassade im Dorfzentrum von Ename verbirgt sich ein bemerkenswertes historisches Kleinod. Das Haus Beaucarne wird seit mehr als 250 Jahren von derselben Familie bewohnt. Sowohl das Haus als auch der beeindruckende Garten mit Traubengewächshaus sind an sich schon ein Grund, Ename zu besuchen. Eine Führung ist nach Vereinbarung möglich, auch Pakete wie ein Brunch oder ein Afternoon Tea können jederzeit gebucht werden. Das Teehaus im historischen Innenhof kann ab Mai einfach betreten werden. Ein perfekter Abschluss für Ihren Spaziergang ist dann ein Tee, Kaffee und Kuchen oder ein Aperitif mit Tapas.

Endpunkt

PAM Ename