Schloss Poeke-Wanderweg

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Schloss Poeke-Wanderweg

Length
8,8 km
Time
1u 50m
Terrain
76% Verhard

Poekedorpstraat 1, 9880 Aalter

Anzeige der Startposition auf der Karte

Poekekasteel routebord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

Diese Schleife versetzt Sie zurück in die Vergangenheit und Sie werden sich wie ein Adliger fühlen, wenn Sie durch die wunderschönen Gärten von Schloss Poeke schlendern. Nach der Erkundung des Schlossgeländes geht es weiter zwischen den idyllischen Feldern bis zur Artemeersmolen.

Startpunkt

SINT-LAMBERTUS-KIRCHE Poeke

sint-lambertuskerk_Poeke.jpg
sint-lambertuskerk_binnenkant_poeke.jpg

Die heutige neoklassizistische Kirche wurde 1842 erbaut, nachdem die alte gotische Kirche Anfang des 19. Jahrhunderts baufällig geworden war. Im Inneren der Kirche hängt über dem Altar das Gemälde „De prediking van Sint-Lambertus“ (Die Predigt des Heiligen Lambertus), des Schutzpatrons der Textilarbeiter, nach dem die Kirche benannt ist. Auch der Altar selbst ist ungewöhnlich. Er enthält nämlich einen Blaustein aus dem Mausoleum von Jan III von Poeke, dem letzten Nachkommen der ursprünglichen Herren von Poeke.

Poekebeekvallei

poekebeekvallei_poeke_3.jpg
poekebeekvallei_poeke_1.jpg
poekebeekvallei_poeke_2.jpg

Dieses Naturschutzgebiet besteht aus typischen Flusslandschaften und Gehölzen. Die meisten Bäume im Tal wurden neu gepflanzt, um zur Renaturierung des Tals beizutragen. Im Winter wird das Gebiet regelmäßig überschwemmt, sodass man Vögel wie Watvögel und Kiebitze beobachten kann. Auch an die Wiederansiedlung von Amphibien in dem Gebiet wurde gedacht, indem zwei Tümpel ausgehoben wurden. Deshalb kann man hier jetzt auch Grasfrösche und Bergmolche antreffen.

Schloss Poeke

poekekasteel_kasteel_1_0.jpg
poekekasteel_kasteel_2.jpg
poekekasteel_domein_2_0.jpg
poekekasteel_domein_3_0.jpg
poekekasteel_kasteel_3_0.jpg

Die ersten Erwähnungen der Burg Poeke stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die ursprüngliche Burg wurde 1452 von den Genter Bürgern in einem Aufstand gegen Philipp den Guten eingenommen. Die Burg wurde schließlich zurückerobert, aber auch abgerissen. Mehr als ein Jahrhundert lang stand dort nichts. Im 17. Jahrhundert wurde mit dem Bau des heutigen Schlosses begonnen. Die wunderschönen Gärten, die das Schloss umgeben, erreichten im 18. Jahrhundert ihre volle Pracht. Seit 1977 ist das Schloss im Besitz der Gemeindeverwaltung. Das Gelände um das Schloss herum kann immer kostenlos besichtigt werden, aber das Innere des Schlosses ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich. Auf der Website des heimatkundlichen Rings Arthur Verhoustraete können Sie eine kurze Geschichte lesen.

Artemeersmolen

artemeersmolen_poeke.jpg

Am äußersten Punkt der Wanderroute ist sie deutlich zu sehen: die Artemeersmolen. Um die Mühle aus der Nähe zu bewundern (und sie zu besichtigen, wenn sie in Betrieb ist), müssen Sie kurz von der Route abweichen. Die Artemeersmolen ist eine runde steinerne Getreidewindmühle, die auf einem Mühlenhügel an der Grenze zwischen Ost- und Westflandern steht. Die Mühle wurde 1810 als Ersatz für die nahe gelegene hölzerne Mühle gebaut.

Sint-Lambertus-kirche Poeke