Radfahren entlang der Linien
Radfahren entlang der Linien
Nirgendwo sind die ehemaligen „Staats-Spaanse Linies“ so präsent wie auf dieser Route, die vom waasländischen Grenzdorf De Klinge ausgeht. Hier findet man noch Reste von Befestigungsanlagen, etwas weiter entfernt sind die Linien nur noch aus der Luft als Straßen, Dämme und Wasserläufe zu erkennen.
Startpunkt Klingspoor
Klingspoor, ein Erlebnisort auf dem Gleisbett der alten Eisenbahnlinie Mechelen-Terneuzen, bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Themen des Kulturerbes auf aktive Weise zu entdecken. Sie werden auf den Spuren der Schmuggler wandeln, die in diesem Grenzgebiet sehr aktiv waren, in die Geschichte der waasländischen Holzschuhindustrie eintauchen und ein Stück Todesdraht aus dem Ersten Weltkrieg entdecken.
Dieses vollständig renovierte Café auf dem Klingspoor-Gelände ist der ideale Ort, um vor oder nach der Fahrt einen Happen zu essen und/oder einen Schluck zu trinken. Herrliche Terrasse bei schönem Wetter!
Knotenpunkt 80 Stropersbos
Über die alte Eisenbahntrasse radeln Sie, umgeben von Grün, in Richtung des Knotenpunkts 80. Unterwegs können Sie rechts in den Stropersbos abbiegen, einen der größten Waldkomplexe Ostflanderns. Hier werden Galloway-Rinder, Konik-Pferde und Schafe bei der Waldbewirtschaftung eingesetzt: Diese friedlichen Weidetiere tragen dazu bei, die Aufforstung der offenen Landschaft zu vermeiden und so die abwechslungsreiche Naturschönheit zu bewahren.
Knotenpunktk 80 Staats-Spaanse linies
Durch den Stropersbos verläuft De Linie: der heutige Entwässerungsbach des Waldes, der von Marquis Bedmar zwischen 1701 und 1702 zum Schutz der spanischen Niederlande vor der niederländischen Republik angelegt wurde. Auch das Fort Sint-Jan wurde - wie die Forts Bedmar und Fuentes-Spinola zwischen den Knotenpunkten 73 und 10 - in diese riesige Verteidigungslinie von Nieuwpoort an der Küste bis Huy an der Maas integriert. Das Fort ist inzwischen verschwunden, aber die Grundform und die Gräben sind noch deutlich sichtbar. Bei Ausgrabungsarbeiten zwischen den beiden Weltkriegen wurden Überreste von Kanonenkellern gefunden. Einem waasländischen Volksmärchen zufolge liegt in den unterirdischen Gängen bis heute ein Schatz verborgen.
Knotenpunkt 73-10 Koningsdijk
Über den Radweg auf dem Koningsdijk radeln Sie vom Stadtteil Spaans Kwartier und Fort Bedmar in Richtung Kieldrecht. Dieser schöne, mit Pappeln bepflanzte Deich liegt direkt an der belgisch-niederländischen Grenze und wurde nach dem Westfälischen Frieden errichtet, der 1648 den Achtzigjährigen Krieg beendete. Einige hundert Meter nach der Kreuzung mit der Polderstraat sehen Sie auf der rechten Seite ein rechteckiges Grundstück mit einem großen Teich, einem Fahnenmast und einem Bauernhaus. Hier stand Fort Spinola, ein spanisches Fort, das die Polder zwischen De Klinge und Hulst überwachte. Vom Fort selbst ist nichts mehr zu sehen, aber eine Informationstafel am Radweg erzählt mehr darüber.
Knotenpunkt 12-67 De Grote Geule
Leckere Mittags- und Monatsmenüs auf dem Markt von Kieldrecht in De Grote Geule in der Nähe des gleichnamigen Naturschutzgebiets und Baches. Vom Damm aus genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf dieser Strecke.
Knotenpunkt 67 Drijdijck
Etwas südlich von Kieldrecht erreicht man den Drijdijk und hat einen Blick auf den Waaslandhaven. Das dazwischen liegende Naturschutzgebiet Drijdijck ist eine Augenweide mit grasenden Wildpferden und, mit etwas Glück, mit Reiherenten, Kiebitzen, Höckerschwänen und Rohrweihen. Der Kontrast zwischen dem grünen Leben zu Ihren Füßen und der Industrie, die sich darüber erhebt, macht diesen Ort äußerst fotogen. Was Sie dort sehen, ist Antwerp Euroterminal, Marktführer im Überseetransport von rollender Ladung. Andere große Unternehmen in der Nähe sind Tabaknatie und ITC Rubis. Die neue Kieldrecht-Schleuse bringt die Seeschiffe auf einem kürzeren Weg zu ihren Entladekais.
Knotenpunkt 70-75 BÄCHE VON SALEGHEM
Dieses Bachgebiet, das sich über Sint-Gillis-Waas, Meerdonk und Vrasene erstreckt, bildet eine verschlungene Kette von kleinen und großen Teichen, Schilfgürteln, Weidenhainen und Sümpfen, die oft eigene Namen haben. Der Blick am Knotenpunkt 75 auf die Oude Saleghemgeul und die Fischerhütten ist atemberaubend! Weiter am Krekeldijk liegt das Natuurhuis Panneweel, ein alter Bauernhof, von dem aus Natuurpunt Waasland Noord geführte Wanderungen entlang der Bäche organisiert. Ein schöner Picknickplatz!
4 x fietsen langs bijzondere monumenten