Wanderweg quer durch die Fondatie van Boudelo

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderweg quer durch die Fondatie van Boudelo

Length
12,7 km
Time
1u 50m
Terrain
34% Verhard

Bosdorp 29, 9190 Klein-Sinaai

Anzeige der Startposition auf der Karte

Wandelknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Wegbeschreibung

Entlang des Kanals von Stekene – in Volksmund Stekense Vaart – erstreckt sich die Fondatie van Boudelo, ein wertvolles Naturgebiet, das vor 800 Jahren zur Abtei Boudelo gehörte. Davon steht heute kein Stein mehr, aber die Natur, die ihren Platz eingenommen hat, ist möglicherweise noch monumentaler.

Startpunkt

Brasserie het Zomerhuis

Stekene Brasserie Zomerhuis fonteinen.jpg

Hübsche Brasserie mit einer großen Terrasse. Idealer Start- und Zielpunkt für diese Route. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Bormtestraat. Von der Brasserie aus gehen Sie in Richtung Stekense Vaart. Dort überqueren Sie die Brücke. Nachdem Sie noch ein Stück weiter geradeaus gegangen sind, kommen Sie zum Knotenpunkt 30, wo Sie die Route beginnen können.

Knotenpunkt 27

Frans Coppensbrug

Sehenswert ist der Blick auf die Stekense Vaart von dieser schmalen Holzbogenbrücke, die einem Monet-Gemälde zu entstammen scheint. Das etwas weiter entfernte Schöpfwerk dient dazu, überschüssiges Wasser aus der unteren Umgebung in den Kanal zu leiten.

Knotenpunkt 27-26

Stekense Vaart

Stekense_Vaart_Boudelo.jpg

Über den unbefestigten Koedreef - gesäumt von, wie Sie sich denken können, zahllosen Wiesen mit Kühen - und einen kleinen Wald erreichen Sie schon bald die Stekense Vaart oder den Stekene-Kanal, dessen beide Ufer als Ruhegebiet ausgewiesen sind. Hier verwöhnt Sie die Landschaft mit weiten und außergewöhnlich schönen Ausblicken. Der 1315 gegrabene Kanal spielte im 16. und 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle beim Transport von Steinen und Ziegeln. Diese wurden in den zahlreichen Ziegeleien der Region hergestellt. Auf dieser Seite betreten Sie einen ungepflasterten Fußweg (tragen Sie bei nassem Wetter unbedingt Stiefel oder gute Wanderschuhe!), auf der anderen Seite befindet sich ein gepflasterter „Weg der Stille“ mit Bänken und Gedichten.

ab Knotenpunkt 26

Fondatie van Boudelo

Fondatie_van_Boudelo (1).jpg
Fondatie_van_Boudelo (2).jpg
Fondatie_van_Boudelo (3).jpg

Ab dem Knotenpunkt 26 tauchen Sie in die Fondatie van Boudelo ein: ein mehr als 80 Hektar großes Naturschutzgebiet und eines der letzten Ruhegebiete in Ostflandern. Der Name des Naturschutzgebiets leitet sich von der Abtei Boudelo ab, die hier einst stand. Die Ländereien gehörten vor etwa 800 Jahren, als die Abtei gegründet wurde, zur Schenkung. Feuchtflächen, Niederwälder, reife Laubmischwälder, Heuwiesen, ein hochstämmiger Obstgarten, hübsche Teiche, Saum- und Feldgräben sowie Kopfbäume prägen das Bild dieses Waasländer Kleinods.

Ein Dutzend künstlicher Teiche wurde in den letzten Jahren durch einmalige Gestaltung in natürliche Teichbiotope umgewandelt. Diese Teiche sind derzeit ein Paradies für viele Wasserpflanzen, aber auch Libellen fühlen sich dort wohl. Das Gleiche gilt für viele Vögel, den seltenen Baummarder und das anmutige Reh, dessen Population immer weiter wächst.

Knotenpunkt 24-21

Liniedreef

Uitkijktoren_Fondatie_van_Boudelo(1).jpg
Uitkijktoren_Fondatie_van_Boudelo(2).jpg

Dies ist die schönste Allee auf dieser Wanderung,  von Buchen märchenhaft gesäumt. Der Name bezieht sich auf „De Linie“, die Verteidigungslinie während des Achtzigjährigen Krieges und des Spanischen Erbfolgekrieges in Nordflandern.

AUSSICHTSTURM

Klettern Sie 8 Meter hoch und suchen Sie mit dem Fernglas nach Leben im Grün der Umgebung. Von dort oben hat man einen guten Blick auf einen ehemaligen U-förmigen Fischteich und die ihn umgebenden Wiesen. Dieser Teich wurde zum Nutzen von Pflanzen und Tieren völlig neu gestaltet: Die schrägen Ufer ermöglichen es beispielsweise jungen Wasservögeln und Amphibien, leicht ins Wasser und wieder heraus zu kommen. Rehe sind hier vor allem morgens und in der Dämmerung aktiv, wenn sie nach Knospen, jungen Zweigen und Kräutern suchen. Eisvögel kommen, um nach jungen Fischen zu jagen, und in den Büschen und Obstgärten dahinter versteckt sich der Baummarder. Ein Tier gesichtet? Dann machen Sie einen Strich auf der Tafel! Wenn Sie früh kommen, sehen Sie mit etwas Glück vielleicht ein Hirschkalb.

Knooppunt 31

Café Bosdorp

Café Bosdorp is een zalig dorpscafé, ideaal om je tocht mee af te sluiten. Honden zijn hier niet alleen welkom, ze worden hier ronduit vertroeteld. Voor wandelaars geldt dezelfde gastvrijheid. Neem plaats op het terras, of schuif aan rond de ruime toog. 

Brasserie het Zomerhuis