Wase-Stilte-Radroute

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wase-Stilte-Radroute

Length
46,9 km
Time
2u 10m
Terrain
77% Verhard

Meersstraat, 9185 Wachtebeke

Anzeige der Startposition auf der Karte

Fietsknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Wase-Stilte-Radroute

Auf dieser Route führen Sie die Flüsse Moervaart und Zuidlede zu den schönsten Naturschutzgebieten des Waaslandes, wie Fondatie van Boudelo, de Linie und Heidebos. Der buchstäbliche Höhepunkt dieser Schleife ist der Aussichtsturm, den Sie in Puyenbroeck besteigen können.

Knotenpunkt 89

Meersstraat Wachtebeke

Knotenpunkt 83-67-78

Heidebos

Waasland_Heidebos_Wachtebeke.jpg

Wenn Sie aus Wachtebeke herausfahren, gelangen Sie auf eine Fahrradstraße, die Sie zum Heidebos führt. Sie radeln am Rande dieser Naturschönheit entlang, aber es lohnt sich, für einen kleinen Spaziergang tiefer in den Wald abzusteigen. Als Besucher dieses 300 Hektar großen Naturschutzgebietes werden Sie mit einer außergewöhnlichen Palette von Biotopen belohnt. So viel mehr als nur Heide und Wald: In einem Moment befindet man sich unter mächtigen Buchen oder Eichen, und nach einer Kurve landet man inmitten von Heidekraut oder auf einer kargen Wiese. Im Heidebos können Sie auch Galloway-Rinder antreffen. Natuurpunt setzt diese Tiere zur Beweidung großer Flächen ein. Sie grasen auf Lichtungen und schaffen so einen halboffenen Wald.

Knotenpunkt 79-19

Moervaart

voorjaarsrouteStapAf201717.JPG

Überqueren Sie die hübsche Terwest-Brücke und folgen Sie dem Treidelpfad entlang der Moervaart eine ganze Weile in Richtung Klein-Sinaai. Die Moervaart wurde um 1300 von der Abtei Boudelo gegraben, um das Gebiet zu entwässern und für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Im 15. Jahrhundert wurde der Kanal schiffbar gemacht, um Torf zu transportieren, der in der weiteren Umgebung abgebaut wurde. Das sanft plätschernde Wasser ist heute vor allem bei Sportbootfahrern beliebt.

Knotenpunkt 2

Fondatie van Boudelo

fondatie van boudelo_moervaart.jpg
Waasland_Kijktoren Fondatie van Boudelo_Sinaai.png
Waasland_Sint-Niklaas_Fondatie van Boudelo.jpg

Die Fondatie van Boudelo ist ein mehr als 80 Hektar großes Naturschutzgebiet und eines der letzten Ruhegebiete in Ostflandern. Der Name des Naturschutzgebiets leitet sich von der Abtei Boudelo ab, die hier einst stand. Von dieser Abtei ist nichts mehr übrig, aber die Natur, die an ihre Stelle getreten ist - eine Abfolge anmutiger Teiche, ausgedehnter Heuwiesen und sauerstoffreicher Wälder - ist möglicherweise noch monumentaler.

Knotenpunkt 21-80

Keysershof

Wandelnetwerk_Waasland_Keyserhof-5.jpg

Am Ufer der Moervaart und im Schatten der Sinaai-Brücke gelegen, empfängt diese gemütliche Brasserie Wanderer und Radfahrer mit einem Getränk und einem kleinen Imbiss, einem schnellen Mittagessen oder einer umfangreichen Speisekarte mit saisonalen Produkten.

De Farm

Zeit für ein Eis! In Eksaarde finden Sie De Farm, mit einer herrlichen Sommerterrasse. Sie finden hier köstliche Geschmacksrichtungen wie Tiramisu, salziges Karamell und Dinocakes (!) aber auch zuckerarmes Speiseeis.

Kruiskapel

Kruiskapel_Eksaarde.jpg

Die „Kapel van de Miraculeuze Kruisen“,  im Volksmund auch als Verre Kape genannt, ist seit Jahrhunderten eine Attraktion in Eksaarde. Sie wurde 1632 an der Stelle erbaut, an der ein gewisser Boudewijn met de Negen Ponden im Jahr 1317 beim Entwurzeln eines Baums zwei Kruzifixe aus dem Boden gerissen hatte. Daraufhin geschah eine Reihe von Wundern: Die Kirchenglocken begannen spontan zu läuten, und der Kopf eines Ungläubigen erstarrte so sehr, dass er vor den Kreuzen Buße tat. Heute wird ein Kreuz in der Kirche von Eksaarde, das andere in der Kruiskapel aufbewahrt.

De Linie

waasland_gluurmuur_eksaarde.jpg
preview__MG_4140.jpg

Sie radeln nun am Naturschutzgebiet De Linie vorbei, einem Flickenteppich aus Wäldern, Sümpfen und Wiesen, der von der vzw Durme verwaltet und von Eseln beweidet wird. Mehr als 430 Pflanzenarten sind in dem Gebiet bekannt, darunter Schönheiten wie Gewöhnlicher Tannenwedel, Wald-Zwenke, Walderdbeere, Hain-Rispengras, Walzen-Segge und Winter-Schachtelhalm. 57 Vogelarten brüten regelmäßig in diesem Gebiet, darunter Löffelente, Eisvogel, Teichrohrsänger, Sperber, Mäusebussard, Schwarzspecht, Pirol und Nachtigall.

Knotenpunkt 80-88

't Veldcafé

Hungrig oder durstig? Machen Sie unbedingt am 't Veldcafé Halt. Auf der herrlichen Terrasse am Wasser kann man Stunden verbringen.

Knotenpunkt 84-72-96

Puyenbroeck

uitkijktoren_puyenbroeck.jpg
Levend_Erfgoedpark_Puyenbroeck(1).jpg
Puyenbroeck Wachtebeke 1 David Samyn.jpg

Sie radeln weiter durch die Provinzdomäne Puyenbroeck. Einen Halt machen kann hier für eine Partie Minigolf, eine Runde auf dem Ruderteich, eine Fahrt mit einem kleinen Zug durch das Gelände, Schwimmen und vieles mehr. Dort können Sie auch den Aussichtsturm besteigen, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf die Gegend haben, durch die Sie gerade geradelt sind. Der „Levend Erfgoed Park“, der sich direkt hinter dem Turm befindet, ist sowohl unterhaltsam als auch lehrreich für Kinder.

Knotenpunkt 89

Meersstraat Wachtebeke