Wanderroute Stropersbos

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderroute Stropersbos

Length
7,0 km
Time
1u 24m
Terrain
22% Verhard

Koningstraat 13, 9170 De Klinge

Anzeige der Startposition auf der Karte

Wandelknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

wegbeschreibung

Der Stropersbos, einer der Höhepunkte im Waasland , umfasst fast 500 Hektar mit einer beeindruckenden Fauna und Flora an der niederländischen Grenze. Weidende Konik-Pferde sorgen dafür, dass hier die Heide nachhaltig wachsen kann.

Startpunkt

Parplatz Klingspoor

Klingspoor_De Klinge.jpg
waasland_Klingspoor_sint-gillis-waas.jpg

Klingspoor, ein Erlebnisort auf dem Gleisbett der alten Eisenbahnlinie Mechelen-Terneuzen, bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Themen des Kulturerbes auf aktive Weise zu entdecken. Sie werden auf den Spuren der Schmuggler wandeln, die in diesem Grenzgebiet sehr aktiv waren, in die Geschichte der waasländischen Holzschuhindustrie eintauchen und ein Stück Todesdraht aus dem Ersten Weltkrieg entdecken.

Café (Ou)de Statie 

Dieses vollständig renovierte Café auf dem Klingspoor-Gelände ist der ideale Ort, um vor oder nach der Fahrt einen Happen zu essen und/oder einen Schluck zu trinken. Herrliche Terrasse bei schönem Wetter!

Knotenpunkt 79-77

Stropersbos

Stropersbos David Samyn header website (2).jpg
Stropersbos.jpg
Waasland_Stropersbos_SGW_DavidSamyn2.jpg

Über die alte Eisenbahntrasse wandern Sie, umgeben von Grün, in Richtung des Knotenpunkts 81. Dort betreten Sie den Stropersbos mit seinen 500 Hektar und den angrenzenden Grünflächen, einem der größten Waldkomplexe Ostflanderns. Während der beiden Weltkriege war der Wald sehr beliebt bei Schmugglern und Wilderern, die Waren aus den Niederlanden über die Grenze brachten. Seinen Namen verdankt der Wald nicht etwa diesen Schmuggelpraktiken, sondern der Familie De Stroper, der dieses Gebiet lange Zeit gehörte.

Heute werden auf zwei Weideblöcken Konik-Pferde und -Schafe zur Waldbewirtschaftung eingesetzt. Diese friedlichen Weidetiere tragen dazu bei, die Aufforstung der offenen Landschaft zu vermeiden und so die abwechslungsreiche Naturschönheit zu bewahren. Sie können ihnen gerne auf Abstand zuwinken, denn sie sind lieb. Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, weichen Sie nicht von der Route ab und führen Sie ihn immer und überall an der Leine!

Knotenpunkt 75

De Boshoeve

Hervorragende, einfache Gerichte zu erschwinglichen Preisen, in einer Oase der Natur und Gemütlichkeit – mehr braucht es nicht. Die Brasserie wurde kürzlich komplett renoviert, sodass hier alles pico bello in Ordnung ist. Sie hat an allen Tagen der Woche geöffnet. Sie werden immer einen Platz finden, denn es gibt Platz für 280 Personen.

Knotenpunkt 68

Staats-Spaanse linies

Staats-Spaanse_Linies.jpg

Durch den Stropersbos verläuft De Linie: der heutige Entwässerungsbach des Waldes, der von Marquis Bedmar zu Beginn des 18. Jahrhunderts zum Schutz der spanischen Niederlande vor der niederländischen Republik angelegt wurde. Auch das damals bereits bestehende Fort Sint-Jan wurde - wie die Forts Bedmar und Fuentes-Spinola - in diese riesige Verteidigungslinie von Nieuwpoort an der Küste bis Huy an der Maas integriert.

Das Fort gibt es mittlerweile nicht mehr, aber die Grundrisse und die Gräben sind noch deutlich sichtbar. Bei Ausgrabungsarbeiten zwischen den beiden Weltkriegen wurden Überreste von Kanonenkellern gefunden. Einem waasländischen Volksmärchen zufolge liegt in den unterirdischen Gängen bis heute ein Schatz verborgen.

Parplatz Klingspoor