Wanderroute Doornhammeke

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderroute Doornhammeke

Length
5,6 km
Time
1u 05m
Terrain
78% Verhard

Doornhammeke routebord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

Die abgeschnittenen Mäander der Schelde machen Zevergem zu einem beliebten Ort für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Alte Tongruben zeugen von der Vergangenheit der Ziegelherstellung.

Barrierefreiheit

Diese Wanderroute ist für alle zugänglich, auch für diejenigen, die mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs sind. 

Trümpfe:

  • Am Dorsplein in Zevergem gibt es einen angepassten Parkplatz, allerdings nicht blau gefärbt. Es gibt auch angepasste Parkplätze auf der Rückseite der Kirche.
  • Es gibt ausreichend breite, gut markierte Wege mit festem Untergrund. Neben dem Eingang zum Friedhof befindet sich eine angepasste Toilette.

Hinweise:

  • Hier und da findet man Gruben in den Wegen.
  • Manchmal weicht die barrierefreie Strecke von der Route ab. Folgen Sie dann den Schildern mit dem blauen Symbol.
  • Unterwegs gibt es einige Rastplätze und einen Picknicktisch, der nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich ist.
Startpunkt

Zevergem

Zevergem ist eines der ältesten Dörfer an der Schelde: Bereits im 10. Jahrhundert wurde es als „Sewaringhem“ oder „Wohnort für Sumpfbewohner“ beschrieben. Zutreffend, denn früher trat der Fluss hier regelmäßig über die Ufer.

Schleppweg

Doornhammeke_Zevergem2.jpg

An der Schelde angekommen, gehen Sie ca. 2 km auf dem ehemaligen Schleppweg. Auf diesem Weg zogen früher, als die Schifffahrt noch nicht motorisiert war, sowohl Pferde als auch Menschen die Kähne. Entlang der Strecke gab es mehrere „Tavernen“, an denen Menschen und Tiere zu Atem kommen konnten.

Krommenhoek

Doornhammeke_Zevergem1.jpg

In diesem 6 Hektar großen Naturschutzgebiet schmücken gelbe Schwertlilien und majestätische Schwanenblüten den Wasserrand. Genau wie der Doornhammeke ist er einer der abgeschnittenen Mäander der Schelde zwischen Gent und Gavere, die zusammen die Flusslandschaft Scheldemeersen bilden.

De Ponthoeve

De Ponthoeve Zevergem.jpg

Bij de Ponthoeve, ooit een landbouwbedrijf, is iedereen welkom. Je kan er genieten van een uitgebreid assortiment pannenkoeken, drankjes, snacks, hapjes, wijn, bier, thee en koffie. Het hoogtepunt hier? De ijsjes, met heerlijke smaken zoals rum rozijnen, citroen en boter karamel, maar ook klassiekers zoals vanille, pistache en chocolade. 

Schloss von Welden

Bereits im Mittelalter befand sich hier eine Festungsanlage, von der heute nur noch der Ringgraben mit Wall und ein Turm erhalten sind. Das heutige Wasserschloss im spätbarocken Stil stammt aus dem 18. Jahrhundert. Eine Besichtigung ist nicht möglich, aber es bietet ein schönes Bild.

Zevergem