Sombeke-Oude Durme Wanderroute Schleife 1
wegbeschreibung
Die erste von zwei Sombeke-Oude-Durme-Wanderungen verläuft nördlich der Durme über den Schlosspark des schönen Sombeke zum Watt und zu den Salzwiesen der Durme.
Startpunkt Mira-Brücke
Seit den 1970er Jahren ist diese Hamme-Brücke über die Durme in Flandern als „Mira-Brücke“ bekannt, nach dem Film „Mira“ mit Willeke van Ammelrooy. Zusammen mit Jan Decleir tauchte diese legendäre niederländische Schauspielerin hier nackt in den Fluss. Ihre nackten Brüste waren damals noch so gewagt, dass man hier immer noch von der Mira-Brücke spricht. Heute steht die Brücke unter Denkmalschutz und kann nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad überquert werden.
Groot Broek
Auf beiden Seiten der Mira-Brücke werden im Rahmen des Sigma-Plans zwei besondere Naturschutzgebiete eingerichtet, Groot und Klein Broek. Durch Entpolderung erhält die Durme mehr Raum, und Ebbe und Flut werden eine Landschaft aus Watt und Salzwiesen formen.
De Koolputten
In De Koolputten übernachten Sie in 100 % Luxus in der Nähe der berühmten Mira-Brücke, in einem beeindruckend renovierten Komplex, in dem früher ein Kohlenhandel mit einem Be- und Entladekai untergebracht war. Im Restaurant können Sie Gerichte mit asiatischem Touch genießen. Als Extra erhalten Sie einen Blick auf die Brücke und die Durme.
Durme
Ein großer Teil der Route verläuft entlang der Durme, einem Fluss, der ursprünglich aus zwei verschiedenen Quellen in Westflandern, in der Nähe von Tielt und Beernem, entsprang. Nach der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren zwangen Sandablagerungen den Fluss, weiter östlich ein neues Bett zu finden. Heute ist die Durme nur noch 26 Kilometer lang, von der Mündung in Tielrode bis zum Zentrum von Lokeren, wo der Fluss eingedämmt wurde. Der Rohrsänger und das Blaukehlchen brüten gerne im Schilf, auf den Süßwasserschorren wächst die Sumpfdotterblume.
De Rietsnijderij
Direkt an der Route finden Sie De Rietsnijderij, eine einzigartige Süßwasserschorre am Durmedijk. Auffällig ist die Frühjahrsblüte der Sumpfdotterblume. Besondere Sumpfvögel wie das Blaukehlchen und der Rohrsänger bevölkern die meterhohen Schilfkragen.
Sombeke
Die Geschichte von Sombeke reicht ziemlich weit zurück, wie man an den beiden zentralen Plätzen („driesen“) erkennen kann, die man dort noch findet. Beide Plätze sind eigentlich relativ gut erhalten. Am nördlichen Platz oder Sombekedries (auch Bovendries genannt) entwickelte sich das Dorf im Mittelalter. Die Landschaft von Sombeke ist ziemlich hügelig, da sie auf der Wase cuesta (spanisches Wort für Abhang, Hügel) liegt.
Schloss von Sombeke
Das Schloss von Sombeke befindet sich am südlichen Dries oder Benedendries. Dieses charmante Renaissanceschloss ist das älteste Schloss in Waasmunster. Die Geschichte dieses Schlosses reicht bis in das Jahr 1438 zurück, als ein gewisser Jan van Sombeke – damals Herr und Meister hier – seine Motte hatte: eine Erdmauer, auf der eine Festung errichtet wurde. Später diente dieser Ort als befestigte Residenz der Herren von Sombeke, die von hier aus ihr gleichnamiges Landgut verwalteten. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Schleife 2
Sie können nicht genug vom wunderschönen Durmevallei bekommen? Dann erweitern Sie diese Route mit der Wanderroute Sombeke – Oude Durme, Schleife 2.
Die 5 beliebtesten Wanderrouten in Ostflandern