Wanderroute Gent Goeste

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderroute Gent Goeste

Length
5,2 km
Time
1u
Terrain
100% Verhard
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

In Gent wimmelt es nur so von guten Lokalen zum Essen und Trinken, und die Liste wird buchstäblich jeden Tag länger. Sie fragen sich, wo Sie heutzutage sein müssen, um hip zu sein? Die Wanderung Gentse Goeste führt Sie vom Bahnhof Dampoort entlang der neuen Hotspots und Häuser des Vertrauens.

Startpunkt

Bahnhof Gent-Dampoort

 

 

Macharius-Viertel und Portus Ganda

Gent_Portus_Ganda_1.jpg

In der Nähe von Dampoort gelangen Sie zum Sint-Macharius-Viertel, einem stimmungsvollen Teil von Gent rund um die Ruinen der Sankt-Bavo-Abtei. Hier gibt es viel Grün, schöne verkehrsfreie Straßen und einladende Restaurants wie De Buffel, das gastronomische Zentrum des Viertels. Auf der anderen Seite der Sint-Jorisbrug, am Jachthafen Portus Ganda, ist Valeir ein weiterer gemütlicher Ort für Frühstück, Kaffee, Brunch oder ein Eis.

Steendam

Stadsbrouwerij Gruut 2 David Samyn.jpg

Im Steendam kommen Sie an zahlreichen tollen Adressen vorbei, um eine Weile zu bleiben, wie Edgar Kaasbar, das Käse-Walhalla von Gent und Umgebung. Besuchen Sie in der Seitenstraße Rembert Dodoensdreef auch die Stadsbrouwerij Gruut auf ein Glas Gruutbier, ob mit oder ohne ostflämischen Spezialitäten wie Breydelspek oder uuflakke.

drei Türmen von Gent

Sint-Baafs-kathedraal_Gent (2).jpg

Auch unter den drei Türmen von Gent – dem Belfried, der St.-Bavo-Kathedrale und der St.-Nikolaus-Kirche – reiht sich ein herrliches Restaurant an das nächste urige Café. Wenn Sie durstig sind, können Sie zur Stadsbrouwerij Artevelde gehen, wo Sie Genter Bier zwischen den Brauanlagen und Kesseln trinken können. Bei Edelrot können Sie natürliche Weine (und andere Getränke) mit kleinen Snacks in einem Pariser Ambiente genießen. Café Den Turk am Botermarkt, das älteste Café in Gent, ist bekannt für seine ostflämischen Biere, hausgemachten Brote mit uuflakke  und viel Atmosphäre. Und im gemütlichen Donkersteeg befindet sich das Mokabon, die Kaffeebar von Gent schlechthin. 

Hungrig? Im SGOL speisen Sie unter dem „Schafstall“, im Schatten des Glockenturms. Im Schatten des Schafstalls finden Sie auch Ooost, wo Sie mehr als 175 ostflämische Regionalprodukte kaufen können. Dort wird auch ein lokales Mittagessen serviert.  Die Yalla Yalla Beirut Foodbar ist der ideale Ort für köstliche libanesische Küche mit Falafel, Hummus und Mezze zum Teilen.

Groentenmarkt

Neben seinen Cuberdon-Ständen kennen die jungen, hippen Leute den Groentenmarkt mittlerweile auch als den Ort, an dem sich Sternekoch Sergio Herman mit seinem Frites Atelier niedergelassen hat. In guter Gesellschaft, umgeben von drei geschichtsträchtigen Geschäften: Bäckerei Himschoot (die älteste Bäckerei in Gent), Tierenteyn-Verlent (der Ort für handgemachten Senf, Essiggurken und Kräuter) und das Galgenhuisje (das kleinste Café der Stadt, zum Glück mit einer großen Terrasse). 

Kraanlei und Vrijdagmarkt

Gent Vrijdagmarkt David Samyn.jpg

Auf der anderen Seite der Brücke, auf der Kraanlei, finden Sie die liebenswerte Bäckerei Julie's House und – in Richtung Vrijdagmarkt – das Café Gitane für ein traditionelles Bier oder einen originellen Cocktail in einem der ältesten urigen Cafés der Stadt.

Abseits vom Vrijdagmarkt

Gent_sept_2016-71.jpg

In der Nähe und vorbei am Baudelopark wandern Sie zurück zum Ausgangspunkt, auch hier gibt es jede Menge kulinarische Entdeckungen zu machen. Das Museumscafé des Industriemuseums, Bar Baudelo zum Beispiel, wo das Motto „sozial und lokal“ lautet. Dies ist ein Beschäftigungsprojekt der vzw Kompas für arbeitsmarktferne Personen. Auf der Speisekarte stehen Getränke und kleine Snacks, wobei der Schwerpunkt auf regionalen Produkten liegt: Genter Spezialitäten und Produkte von lokalen Partnern wie Hinkelspel-Käse, lokale Biere, Talamini-Eis ..

Auf dem Weg: FranzGustav, die Adresse für süße und herzhafte Köstlichkeiten und ganztägigen Brunch in einem wunderschön renovierten Eckgebäude, das Lesecafé und Weltrestaurant ENTR des Kulturhauses De Centrale, und Publiek, das hippe Restaurant mit Spitzengerichten von Flemish Foodie Olly Ceulenaere.

Richtung Dampoort

Letzte Etappe Ihrer Wanderung: Dampoortstraat, wo die Golden Gai Noodle Bar herzhafte Ramen-Bowls in einem farbenfrohen Ambiente serviert. Mortier wechselt nahtlos zwischen Kaffeebar tagsüber und gemütlichem Restaurant am Abend. Schauen Sie auf jeden Fall am Ende der Straße hier vorbei: CoPain, für köstliches Bio-Brot und belegte Brötchen, gebacken in Gent mit regionalen Zutaten. Eher Lust auf etwas Süßes? In der Eisdiele Just Bas gibt es frisches Eis, das von Inhaber Bassel selbst hergestellt wird. 

Bahnhof Gent-Dampoort