Radroute Wer ruft den Fährmann
Extended route description
Wasser ist in Scheldeland immer in der Nähe. Auch entlang dieser Route, auf der Sie sowohl das rechte als auch das linke Ufer der Schelde erkunden. Machen Sie eine Wanderung rund um das Donkmeer, genießen Sie ein wunderschönes Stück Schelde-Natur in den Kalkense Meersen und lassen Sie sich von einer der ältesten Fußfähren Flanderns übersetzen.
Startpunkt Brennerei Rubbens - Knotenpunkt 11
Bei Rubbens erwartet Sie eine amüsante und lehrreiche Führung. In 2014 zog diese Geneverbrennerei von Zele in eine renovierte Drahtzieherei an der Schelde. Dort werden heute nicht nur zahlreiche Spirituosen gebraut, in der Brasserie können Sie köstliche regionale Gerichte probieren.
Knotenpunkt 68 't Oud Brughuys
Die Schoonaarde-Brücke, wo im Oktober 1914 heftige Kämpfe gegen die vorrückenden Deutschen stattfanden, ist ein beliebter Zwischenstopp für Radfahrer. Am rechten Ufer servieren verschiedene Aalrestaurants die lokale Delikatesse, während das gelbe Café 't Oud Brughuys auf der anderen Seite hervorsticht. Dieser fahrradfreundliche Gasthof stammt aus dem Jahr 1914 und hat neben einer schönen Aussicht auch eine Ladestation für E-Bikes und eine Karte voller regionaler Biere.
Knotenpunkt 69 Schloss Berlare
Das Schloss von Berlare aus dem 18. Jahrhundert können Sie nicht besuchen, aber es ist erlaubt, durch den wunderschön angelegten Park zu wandern und Rad zu fahren. Die märchenhaften Alleen und Teiche erschienen unter anderem in der flämischen Serie „In Vlaamse velden“ über den Ersten Weltkrieg.
Knotenpunkt 66-44 Donkmeer
Umgeben von Gaststätten und Terrassen ist das Donkmeer seit Jahrzehnten ein Hotspot für Tagesausflügler aus der Umgebung. Kein Wunder, denn hier (und in der Nähe) gibt es viel zu tun: von Wandern und Radfahren bis hin zu Bootfahren und Baden im Sommer. Und natürlich Aal essen, die Spezialität der lokalen Restaurants. Baden ist im See nicht erlaubt, wohl aber etwas weiter im Erholungsgebiet Nieuwdonk.
Knotenpunkt 45-46-42 Kalkense Meersen
Die kontrollierten Überschwemmungsgebiete Wijmeers 1 und 2 sind Teil der Kalkense Meersen, einem 950 Hektar großen Naturgebiet zwischen den Dorfkernen von Kalken, Overmere, Uitbergen, Schellebelle und Wetteren. Es besteht aus tief liegenden, feuchten Wiesen, die mit Tümpeln und Gräben durchpflügt sind, wo sich im Winter Tausende von Wiesenvögeln niederlassen.
Vom Scheldedeich aus haben Sie eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Tipp: Kommen Sie das nächste Mal auch hierher zum Wandern! Toerisme Oost-Vlaanderen hat ein Netz von 165 km entlang ruhiger Wanderwege zusammengestellt, die mit Knotenpunkten verbunden sind.
Knotenpunkt 42 Café Den Aard
Café Den Aard – benannt nach diesem Weiler Schellebelle – ist ein beliebter Zwischenstopp für Radfahrer und Wanderer. Sichern Sie sich einen Platz auf der Terrasse für einen hausgemachten Pfannkuchen, eine Tasse traditionelles Eis oder ein regionales Bier. Von der Terrasse aus haben Sie einen Blick auf das Werk Voyager des Landschaftskünstlers Will Beckers und die Fähre von Schellebelle, die Sie bald für die Überfahrt nutzen werden.
Knotenpunkt 42-43 Fähre von Schellebelle
Das Beste kommt zum Schluss: Die Fähre von Schellbelle ist ein Höhepunkt auf dieser Strecke! Besonders an Sommertagen kommt es auf dem Scheldedeich oft zu langen Staus mit Wanderern und Radfahrern von und nach Kalkense Meersen. Bereits im 13. Jahrhundert gab es hier einen Übergang über die Schelde, um das Dorf mit den Meersen zu verbinden. Um die Fähre zu rufen, ziehen Sie an der blauen Glocke: einzigartig in Flandern!
7 Radrouten entlang der schönsten Terrassen
6 fietsroutes langs brouwerijen en stokerijen