Wanderweg an Berg und Kapelle vorbei

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Wanderweg an Berg und Kapelle vorbei

Length
13,1 km
Time
2u 35m
Terrain
66% Verhard

Papelosstraat 96, 9700 Oudenaarde

Anzeige der Startposition auf der Karte

Wandelknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Extended route description

Bewaldete Hügel, abschüssige Straßen, holpriges Kopfsteinpflaster, Rundfahrt-Dörfer und versteckte Wege ... Die schönsten Orte der flämischen Ardennen lassen sich am besten zu Fuß entdecken. Auf dieser Route wandern Sie in der Nähe von Oudenaarde, vorbei an den berühmten Hügeln der Vlaanderens Mooiste und drei „wundertätigen“ Kapellen, in denen die Frömmigkeit noch sehr lebendig ist.

Startpunkt

Kerselare Kapelle

IMG_8154.jpeg

Besonders im Mai herrscht reges Treiben in der Keerseloare-Kapelle, einem Wallfahrtsort auf dem Edelareberg. Eine Marienstatue, die dort vor vielen Jahrhunderten in einem Kirschbaum hing, soll die Tochter eines örtlichen Barons auf wundersame Weise geheilt haben.

An der Stelle, an der später eine Kapelle gebaut wurde, steht heute eine moderne Betonkirche. Gläubige pilgern hier nicht nur auf kurzen oder langen Reisen zu den Kapellen, sondern kaufen auf dem gemütlichen Platz auch die typischen „Lekkies“, Pilgerbonbons des Traditionskonditors Jan van Gent.

Knotenpunkt 56-64

Les Gitanes

101979452_575629076656014_2803167520209502208_n.jpg

In diesem stimmungsvollen Restaurant voller Kuriositäten, die auf die Welt der Sinti und Roma verweisen, werden nur die besten frischen Zutaten verwendet: nachhaltig und lokal, weltoffen, aber vor allem köstlich burgundisch. 

Knotenpunkt 60

Ladeuze

Der ehemalige Standort der Burg Ladeuze, die 1824 abgerissen wurde, gilt heute als einer der schwierigsten Anstiege in den flämischen Ardennen mit einem Gipfel in 83 Metern Höhe und einer durchschnittlichen Steigung von 5,8 %.

Das Restaurant Ladeuze, seit Jahrzehnten ein Begriff in der Region, empfängt Sie in einem stattlichen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert mit großem Garten und schöner Umgebung. In der Regel wird dort ein schmackhaftes flämisches Ardennen-Menü serviert.

Knotenpunkt 55

Volkegem

Volkegembos Oudenaarde 6 David Samyn.jpg
Volkegembos_DavidSamyn.jpg

Radsportbegeisterte kennen das gemütliche Volkegem natürlich vom gleichnamigen Berg und dem Wolvenberg, der schon mehrmals in den Verlauf der Flandern-Rundfahrt einbezogen wurde. Besuchen Sie auf dem Dorfplatz auch die alte romanische Sint-Martinus-Kirche, deren Geschichte bis in die Merowingerzeit zurückreichen könnte. Oder tauchen Sie ein in den Volkegembos, ein europäisches Naturschutzgebiet mit einem ursprünglichen Wald.

Den Obus

DenObus-JanDirkx.jpg

Diese authentische volkstümliche Kneipe mit großer Terrasse und Bouleplatz hat ihren Namen nicht von ungefähr: Während des Ersten Weltkriegs schlug an dieser Stelle tatsächlich ein „Obus“ ein, was im Dialekt „Granate“ bedeutet.  Sie ist Teil des außergewöhnlich gut erhaltenen, geschützten Dorfkerns von Volkegem, der sich seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert hat.

Knotenpunkt 54

Mater

Tissenhovemolen.jpg

An der Tissenhovemolen in Mater, gleich hinter Knotenpunkt 54, haben Sie eine herrliche Aussicht, bei gutem Wetter sogar bis nach Deinze und Gent. Die heutige Mühle stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und ist eine der am besten erhaltenen Windmühlen der Region. Im Dorf Mater gibt es neben der Pfarrkirche ein besonderes religiöses und volkstümliches Erbe: die Kapelle der Heiligen Amelberga mit ihren schönen Wandmalereien. Hier stand der Überlieferung nach einst die Hütte der gleichnamigen Heiligen, die auf wundersame Weise Quellen sprudeln ließ.

BRAUEREI SMISJE

In der Driesleutelstraat verwandelte Johan Brandt 1995 eine ehemalige Limonadenfabrik in eine Craft-Brauerei. Hier braut Brandt sein Smiske-Bier in seiner reinsten Form, mit kristallklarem Wasser aus einer eigenen anerkannten Mineralwasserquelle, Malz, belgischem Hopfen und Bierhefe. Jeden Sonntag vom 1. Mai bis 1. Oktober, jeweils von 15 bis 19 Uhr, können Sie sich eindecken. Besuche nach Vereinbarung sind ebenfalls möglich!

Knotenpunkt 57

Kapelleberg

vincentiuskapel Maarkedal

Fragen Sie in Maarke-Kerkem nach dem Weg zu 't Kapelleke Fiecent, und Sie werden zum Gipfel des Kapellebergs geschickt. Wenn Sie Bauchkrämpfe loswerden (oder nie welche bekommen) wollen, unternehmen Sie am besten Ende Januar eine Wallfahrt zur Sint-Vincentius-Kapelle. Der Blick auf die umliegende Landschaft mit ihren grünen Hügeln ist atemberaubend.

Kerselare Kapelle