Radroute entlang der Genter Gewässer
Radroute entlang der Genter Gewässer
Von der Watersportbaan, der Leie und der Nederschelde bis zur Lieve, des Brugse- und der Nieuwevaart: Die Gewässer von Gent begleiten Sie auf dieser Kennenlernfahrt durch und um die Stadt.
Knotenpunkt 68-52 Wassersportbahn und Blaarmeersen
Die Wassersportbahn – offiziell die National Watersportbaan Georges Nachez – ist nicht weniger als 2,3 Kilometer lang und 67 breit. Kein Wunder, dass es viele Ruderer und Jogger und Spaziergänger neben das Wasser zieht. Entlang der Zuiderlaan liegen die Blaarmeersen, der ideale Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden, Surfen, Angeln oder Tauchen in Gent. Dieser 100 Hektar große Park in der Nähe des Zentrums ist eine grüne Oase und ein Aushängeschild des Sports. Ein Wasserspielplatz mit Rutsche und ein weitläufiger Sandstrand runden den Spaß im Freien ab.
Knotenpunkt 52-4 STAM
Gent ist eine Stadt aller Zeiten, und das gilt auch für das moderne Stadsmuseum STAM: ein hypermoderner Neubau auf dem Gelände von Bijloke, vor dem historischen Hintergrund von Abteiflügeln aus dem 14. Jahrhundert und einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Ein Rundgang führt Sie entlang einer chronologischen Route mit markanten Sammlungsstücken und Multimedia, die die Entwicklung und das Wachstum der Stadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart skizzieren. Klicken Sie auf alte Karten und entdecken Sie eine Fülle von Bildern, bauen Sie die Genter Türme aus weißen LEGO-Steinen und gehen Sie auf einer 300 m² großen Luftaufnahme herum.
Knotenpunkt 52-4 Citadelpark
Der grüne Citadelpark – in 1913 Schauplatz der Weltausstellung – beherbergt zwei bedeutende Museen: Das Museum der Schönen Künste (MSK) besitzt eine repräsentative Sammlung von Kunst aus den südlichen Niederlanden vom Mittelalter bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das S.M.A.K. ist eines der interessantesten zeitgenössischen Museen Belgiens mit faszinierenden Ausstellungen, ergänzt durch Skulpturen, Gemälde und Installationen aus der eigenen Sammlung. Am Stadtrand wurde in 2020 das Genter Universitätsmuseum, GUM, ein einzigartiges Museum über Wissenschaft, Forschung und kritisches Denken eröffnet.
Knotenpunkt 31-92 Abtei St. Bavo
Die Abtei St. Bavo ist eine der poetischsten Orte in Gent: ein mittelalterlicher Innenhof zwischen überwucherten Ruinen und einer „grünen“ Kirche. Diese Kirche stand einst wirklich dort, wurde aber jetzt mit meterhohen Hainbuchensäulen nachgebaut. Sie war einst die größte romanische Kirche in den Niederlanden. Sie können die Abtei von April bis November am Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr besichtigen.
Portus Ganda
Ganda, wie Gent ursprünglich hieß, entstand am Zusammenfluss von Leie und Schelde. Heute befindet sich an dieser Stelle Portus Ganda, ein Jachthafen für Passanten. Die Nederschelde, die einst für den Wagen des Königs trockengelegt wurde, erstrahlt hier wieder in voller Pracht. Brücken und Parks, gemütliche Terrassen und das wunderschön restaurierte Van-Eyck-Schwimmbad im Art-déco-Stil: Es bietet - wieder einmal - einen schönen Teil von Gent.
Industriemuseum
Lassen Sie sich im Industriemuseum ins Ende des 19. Jahrhunderts zurückversetzen, als Gent noch eine geschäftige Fabrikstadt mit qualmenden Schornsteinen und überfüllten Arbeitervierteln war. Die glorreiche Textilvergangenheit zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung in dieser alten Baumwollspinnerei. Fahren Sie mit dem Aufzug in die oberste Etage, um einen phänomenalen Blick auf die Stadt zu genießen.
Huis Van Alijn
Ein weiterer Museums-Highlight! Das Huis Alijn beleuchtet den Alltag der Sterblichen des 20. Jahrhunderts mit Fotos, Videos und Originalexponaten. Man entdeckt wieder, dass der Alltag alles andere als gewöhnlich ist. Genießen Sie nach Ihrem Besuch das volkstümliche Café oder entspannen Sie sich im gemütlichen Innenhof.
Patershol
Diese besonders schöne Ecke von Gent ist eine Stadt in der Stadt: ein altes Viertel mit einem mittelalterlichen Straßenmuster und einer volkstümlichen Seele. Schlendernd durch die engen, autofreien Gassen entdecken Sie eine Mischung aus Restaurants, beliebten Cafés und trendigen Bars.
Gravensteen
Diese ehemalige Residenz der Grafen von Flandern darf auf Ihrer To-do-Liste für Gent nicht fehlen. Das mystische Schloss hat eine bewegte Geschichte, die eng mit der komplexen und oft turbulenten Vergangenheit der Stadt verwoben ist. Es ist das einzige erhaltene mittelalterliche Wasserschloss mit einem fast intakten Verteidigungssystem in Flandern. Oben auf dem Bergfried genießt man einen sagenhaften Ausblick über die Stadt, im Inneren bekommt man ein komplettes Bild der Ritterkultur im 12. Jahrhundert. Sind Sie einem Hauch von Humor nicht abgeneigt? Der Genter Komiker Wouter Deprez hat die lustige Audiotour aufgezeichnet!
Knotenpunkt 93-68 Bourgoyen-Ossemeersen
Mit einer Fläche von mehr als 220 Hektar ist Bourgoyen-Ossemeersen ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die ausgedehnten Sümpfe laden dazu ein, das Fernglas zu zücken. Spähen Sie den Horizont ab. Bewundern Sie die unberührte Natur und erkunden Sie die verschiedenen Wanderwege. Neben all den Informationen können Sie im Besucherzentrum auf ein Bio-Getränk oder einen Fair-Trade-Imbiss zu sich nehmen. Neben dem Besucherzentrum gibt es einen kurzen, aber sehr schönen Barfußweg für die Kinder.
6 x zu Fuß und mit dem Fahrrad vorbei an originellen Spielplätzen
Die schönsten Radrouten in Gent und Umgebung