Radroute De Gavers

Close map
Close map sidebar
Toggle map sidebar

Radroute De Gavers

Length
13,3 km
Time
1u tot 1u 20min
Terrain
99% Verhard

Onkerzelestraat, 9500 Geraardsbergen

Anzeige der Startposition auf der Karte

Fietsknooppuntenbord

Preview waypoints
Paved road
Unpaved road
Show map sidebar
Stops
List

Radroute De Gavers

Auf dieser kurzen Schleife erkunden Sie mehrere Teilgemeinden von Geraardsbergen, dem „Tor zu den Flämischen Ardennen“ und einer der ältesten Städte Belgiens. Die mächtige Dender leistet Ihnen auf 5,5 Kilometern Gesellschaft.

Barrierefreiheit

Diese Radroute ist für alle zugänglich, auch für Radfahrer mit angepassten Fahrrädern. 

Trümpfe:

  • Die Wege sind in ausgezeichnetem Zustand und bestehen fast nur aus befestigtem Untergrund.
  • Es sind ausreichend angepasste Parkplätze vorhanden.
  • Es gibt barrierefreie öffentliche Sanitäranlagen.
  • Auf der Domäne de Gavers gibt es eine Leihstelle für angepasste Fahrräder (darunter ein elektrisches Rollstuhlfahrrad).
  • Auf der Domäne De Gavers finden Sie 5 Bungalows, von denen einer vollständig für Rollstuhlfahrer angepasst wurde. Der perfekte Rahmen für einen Top-Aufenthalt in den Flämischen Ardennen, einschließlich Erholungssee, Sportanlagen und Hallenbad mit Duschrollstuhl und Lift.

Hinweise:

  • Nach dem Anfahrtsweg folgt man am besten der ausgeschilderten Richtung.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Aalststesteenweg überqueren.
  • An der Vloerzegemstraat kurz vor der Knotenpunkt 69 hat die Straße gewölbte Kopfsteinpflaster.
  • Der Weg zur Brücke bei der Jugendherberge 't Schipken ist holprig und steil. Auch das Überqueren der Brücke selbst erfordert die nötige Konzentration. Sie können diese Brücke umgehen, indem Sie die große Brücke über den Dender überqueren und zum Knotenpunkt 73 radeln und dann dem Knotenpunkt 74 folgen, bis Sie wieder auf der ausgeschilderten Radroute sind.
Startpunkt

Provinzdomäne De Gavers

Provinciaal domein De Gavers 2 David Samyn.jpg
De Gavers Geraardsbergen David Samyn.jpg
Kajak_De_Gavers.jpg
DeGavers_DavidSamyn2.jpg
De Gavers Geraardsbergen Johan Martens.jpg

An Erholungsmöglichkeiten mangelt es in dieser 20 Hektar großen Provinzdomäne am Fuße des Oudenberg auch für Menschen mit einer Behinderung nicht: Die Wander- und Radwege sind breit und eben, das überdachte Gaverbad barrierefrei und der Campingplatz (mit einem barrierefreien Bungalow) verfügt über angepasste Sanitäranlagen. Der angelegte Bade- und Strandbereich mit Spielplatz, Wassersportarten wie Surfen, Kajakfahren, Rudern oder Tretbootfahren und das Rundfahrtboot ziehen Wasserratten aller Art an. Sie können in der Cafeteria oder draußen auf der schönen Terrasse etwas essen oder trinken.

Knotenpunkt 67

ABTEI VON BEAUPRÉ

Das ursprünglich ummauerte Kloster aus dem 13. Jahrhundert etwas außerhalb des Dorfkerns von Grimminge steht unter Denkmalschutz. Es war einst eine der wichtigsten Zisterzienserabteien in den Niederlanden. Es wurde auf einer „bellum pratum“ oder „sauberen Wiese“ entlang der Dender errichtet. Der Name „Beaupré“ entstand aus diesem lateinischen Namen.

Gebiet der Stille Dender-Mark

preview_Stiltegebied9_TVA.jpg
preview_Stiltegebied3_TVA.jpg

Dieses „Denkmal der Stille“ zwischen den Flüssen Dender und Mark liegt teils in Ostflandern, teils in Flämisch-Brabant. Es war das erste in Flandern, das den Titel „Lärmschutzgebiet“ erhielt: ein Ort, an dem die Ruhe im Mittelpunkt steht und an dem Sie hauptsächlich Naturgeräusche hören.

KNOTENPUNKT 67-74

IDEGEM SAS

In der Nähe der Schleuse von Idegem, die mit einer authentischen Zugbrücke aus Metall ausgestattet ist, fahren Sie an einer der wenigen handbetriebenen Fähren des Landes vorbei. Der Fährmann zieht die Fähre über zwei gespannte Stahlseile hin und her, die nach seinen Fahrten wieder auf den Grund der Dender sinken, um die Boote passieren zu lassen. Die Fähre wurde früher für den Transport von Kühen genutzt. Heute ist sie an Sonn- und Feiertagen von Mai bis September vor allem für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wanderinnen und Wanderer eine Attraktion.

KNOTENPUNKT 74-73-80

GERAARDSBERGEN

preview_DSC_7513.jpg
mattentaartDS.jpg
Muur_Geraardsbergen.jpg

Haben Sie noch Zeit für eine Fahrt von ein paar Kilometern nach Geraardsbergen? Sie werden es nicht bereuen, denn diese „älteste Stadt Flanderns“ ist sehr lohnenswert. Geraardsbergen - Giesbaargen im lokalen Dialekt - ist weit und breit bekannt für seine drei Vorzüge, zufälligerweise 3 Ms: Manneken-Pis, Mattentaarten und die Muur. Die erste ziert den Markt: Die Statue stammt aus dem Jahr 1459 und ist damit genau 160 Jahre älter als ihr berühmter Brüsseler Bruder. Mattentaarten, eine süße Delikatesse, die als europäisches Regionalprodukt anerkannt ist, kann man in jeder Bäckerei der Stadt kaufen. Und die Muur, das ist natürlich der legendäre Kopfsteinpflasterabschnitt auf dem Oudenberg, wo sich die Radsportgötter jedes Jahr die Zähne ausbeißen. Auch ein Spaziergang lohnt sich: Geraardsbergen mit seiner mittelalterlichen Stadtstruktur lässt sich ideal zu Fuß erkunden. Auf kleinem Raum entdecken Sie Gassen, alte Straßen, faszinierende Architektur und zahlreiche Denkmäler.

Zielpunkt

Provinzdomäne De Gavers